Stichwort: Zeno Uhren

30. November 2022

Uhren aus Basel

Eine unabhängige Vorstellung der Basler Uhren ist nicht wirklich möglich. Ich kenne die Zeno-Watch Basel schon mein ganzes Leben und trage natürlich auch selber eine grosse mechanische Fliegeruhr.

Der Uhrmacher empfiehlt Uhren aus Basel

Persönlich glaube ich aber, dass es kaum viele andere Schweizer Uhrenhersteller gibt, die bei ähnlichem Design und hochwertiger Verarbeitung ein eben so gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten.

Auch gefällt mir an den Uhren, dass nur sehr wenige davon hergestellt werden, und man nicht eine Uhr trägt, die „jeder“ hat. Das die Uhren in Basel hergestellt werden – und ich die meisten Uhrmacher schon seit Jahren kenne – ist natürlich ein Plus Punkt, das die Uhren von anderen Herstellern abhebt…

Mechanische Fliegeruhren aus Basel

Wir führen in unserem Geschäft eine wirklich grosse Auswahl an mechanischen aber auch an Batteriebetriebenen Zeno Uhren. Über 400 Handaufzug und Automatik Modelle der aktuellen Kollektion und gut 200 Quartzuhren der Gentlemen-, Sport- und Fliegeruhren Modelle.

Uhrmacher Huber Zeno Uhren aus Basel

Ich habe alle Uhren die wie anbieten persönlich ausgesucht und
kann jedes einzelne Modell mit bestem Gewissen empfehlen.“


Pilot's watches from Basel - Timekeepers for pilots ⌚


10. August 2022

Eidgenössisches Schwing- & Älplerfest Pratteln

Banner Blog ESAF Pratteln 2022

Das ⬈ ESAF in Pratteln ist die ideale Gelegenheit, ihnen eine besonders robuste Herrenuhr vorzustellen. Aber zuerst soll es um das Fest selbst gehen, – denn sogar manche Schweizerinnen und Schweizer kennen die genauen Hintergründe des Festes nicht.

Fest der besonderen Art

Alle drei Jahre wird das Schwingerfest gefeiert. Der Veranstaltungsort wechselt dabei ständig. In diesem Jahr findet es am 26. bis 28. August statt und zum ersten Mal in seiner Geschichte im Baselbiet.

Die schweizerischen Nationalsportarten Schwingen, Hornussen und Steinstossen stehen im Mittelpunkt der Spiele. Den Schwerpunkt bildet dabei das Schwingen.

Neben dem Kilchberger Schwinget und dem Unspunnenfest gilt das Schwingerfest als der bedeutendste Wettkampf für die Sportarten Schwingen und Steinstossen. Das Schwingerfest gibt es schon seit 1895. Damals war Biel der Gastgeber, im Jahr 2019 war Zug Austragungsort. Das Schwingerfest ist das grösste Sportfest und Kulturereignis in der Schweiz.

Wer wird in diesem Jahr Schwingerkönig?

Das Schwingerfest wird auch in der Schweiz manchmal einfach „Eidgenössisches“ genannt. Der Sieger der Wettkämpfe wird „Schwingerkönig“. Dass ein Schwinger dieselbe Punktzahl hat wie der Schwingerkönig, kommt selten vor. Falls doch, ist der Schwingerkönig der „Erstgekrönte“. Als Preis wartet ein lebendiger Stier (der Muni) auf den Gewinner. Auch für die anderen Teilnehmer gibt es gestiftete Preise in einem Gabentempel. Gehört ein Schwinger an einem der Schwingerfeste zu den besten 15 Prozent, erhält er den „Kranz“ und darf sich „Eidgenosse“ nennen. Er wird dann zur Schwinger-Elite gezählt. In der Alltagssprache nennt man die „Eidgenossen“ auch „die Bösen“. Jedes Kind in der Schweiz kennt „die Bösen“.

Pratteln – Ort mit Geschichte

Am Anlass im Baselbiet freut man sich in diesem Jahr auf 280 Schwinger, 380 Hornusser und 100 Steinstösser. Insgesamt werden 400’000 Festbesucher*innen in Pratteln erwartet. Unter den Schaulustigen sind auch ungefähr 51’000 Anhänger des Nationalsports. Die Wettkämpfe finden in sieben Sägemehlringen statt. Die temporäre Arena wird eigens für dieses Fest errichtet.

Pratteln ist seit jeher berühmt, weil in seiner Nähe die Frenkendörfler Griengrube liegt. Am 3. August 1833 endete hier die entscheidende Schlacht bei der Basler Kantonstrennung mit einem Sieg für die Truppen der Landschaft über die Truppen der Stadt.

Drei Jahre später stellte man hier das Hülften-Denkmal auf. Es ist ein Obelisk aus rotem Sandstein, der sich nördlich des Friedhofs Egg befindet. Das Hülften-Denkmal erinnert an den Kampf der Landschäftler um ihre Unabhängigkeit.

Die Uhr zum Schwingerfest

Zu einem soliden, kraftvollen Sport passt eine robuste Uhr mit einer starken Ausstrahlung. Zeno-Watch Basel stellt ausgesprochen sportliche und anspruchsvolle Herrenuhren her. Schauen Sie sich beispielsweise die Zeno BA Automatik, PRS Militäruhr an. Aus stabilem Edelstahl gefertigt und in schlichtem Schwarz gehalten, strahlt sie Bodenständigkeit und Kraft aus. Funktionalität ohne Schnickschnack.

Weitere ⬈ robuste Armbanduhren von Zeno-Watch Basel


Uhren Blogger Fedor Singer
Beitrag vom Uhren Blogger Fedor Singer

Im passendem Outfit zum Schwing- und Älplerfests mit einer Zeno Ethno Quartzuhr

Die beliebten Damenuhren mit Blumenstickereien auf dem Lederarmband sind nur noch in kleinen Stückzahlen erhältlich. Wenn Sie ein nettes Geschenk suchen, sollten Sie nicht mehr lange warten…


14. Dezember 2020

Herren Uhren Trends 2021

Uhren für den Mann von heute

Männer tragen selten Schmuck. Für sie ist die Armbanduhr häufig der einzige Design-Akzent, den ihre Hände setzen. Daher sollte es schon etwas Besonderes sein! Viele Uhren bieten schöne technische Funktionen wie z. B. eine Stoppuhr, einen Schrittzähler oder sie eignen sich für einen Tauchgang in die Welt der Ozeane. Es dürfen aber auch besonders modische, schicke oder elegante Zeitmesser sein. Männer müssen beim Businessmeeting ebenso glänzen wie beim Rendezvous im edlen Restaurant oder beim Sport und in der Freizeit. Ein gepflegtes Äusseres ist erst dann perfekt, wenn am Handgelenk eine sorgfältig ausgesuchte Uhr erstrahlt. Wählen Sie aus klassischen Herrenuhren mit einem Armband aus Gold oder Stahl, Vintage Fliegeruhren oder ungewöhnlichen Modellen aus Titan.

Mit einer klassischen Herrenuhr sind Sie immer elegant und erst noch pünktlich.

Für viele Männer soll es eine elegante Uhr sein, die mit einem klassischen und vielseitig tragbaren Design besticht. Dabei gibt es verschiedene Macharten für die Uhrwerke. Ein besonderer Tipp sind die Funkuhren. Diese Uhren haben einen Empfänger für Zeitsignale, die auch in Europa von Zeitzeichensendern ausgestrahlt werden. Deren Uhrzeiten sind unschlagbar präzise. Eine Funkuhr gleicht regelmässig ihre Uhrzeit- und Datumseinstellung mit dem Zeitzeichensender ab. Ein solcher steht beispielsweise in England, in Frankreich und in der Nähe von Frankfurt am Main.

Die Citizen Funkuhr mit edlem Lederband ist ein besonders schönes Beispiel für eine Funkuhr. Was diese Uhr so grossartig macht, ist ihr zurückhaltendes Design, welches durch klassische Akzente sofort signalisiert: Der Träger hat Geschmack, Stil und steht mit beiden Beinen auf dem Boden der Tatsachen. Das weisse Zifferblatt und das helle Edelstahlgehäuse strahlen bereits von Weitem. Das schwarze Armband der Citizen Funkuhr setzt geschickt einen Kontrapunkt dazu.

Ausserdem ist Citizen Funkuhr unschlagbar praktisch. Nie wieder die Uhrzeit nachstellen, nie wieder an die Umstellung von Sommerzeit und Winterzeit denken müssen. Dies reguliert die Uhr alles selbstständig. Die Citizen Funkuhr ist solarbetrieben – der lästige Batteriewechsel entfällt also auch. Ausserdem setzt eine solarbetriebene Uhr ein Zeichen für Nachhaltigkeit.

Viel Technik und der Charme vergangener Tage

Darf es aktuelle Technik im Retro Design der klassischen Taucheruhren sein? Dann schauen Sie sich die Atlantic Mariner GMT Quartz Dualtime an. Verfügen Sie über eine zweite Zeitzone und eine Wasserdichtigkeit bis 200 Meter. Das edle Design und das Lederarmband setzen die Traditionen dieses Uhrentyps gekonnt in Szene. Die Uhr besitzt ein klassisches Edelstahlgehäuse und kratzfestes Saphirglas.

Weitere Herren Uhren finden Sie auch in unserem Online Shop.


19. Juli 2019

Tactical Lumi Uhren mit Schweizer Leuchtkraft

Sicherlich kommt Ihnen das bekannt vor: Man wacht nachts auf, tastet nach seiner Uhr – und stellt fest, dass es zu dunkel ist, die Uhr abzulesen. Auch bei einem abendlichen Open-Air-Konzert, einer späten Sommerparty und einem Morgenspaziergang im Herbst lässt sich die Uhrzeit mangels Tageslichts nicht immer einwandfrei erkennen.

Dabei ist es der Traum aller Uhrenfans, ihre liebsten Uhren auch bei völliger Dunkelheit ablesen zu können. Um dies zu gewährleisten, experimentieren Uhrmacher und Tüftler seit Jahrzehnten nach einer optimalen Möglichkeit, Uhren zu beleuchten.

Die Schweiz ist seit Generationen als Uhrennation bekannt, daher wundert es nicht, dass es hier nun gelungen ist, Uhren das Leuchten beizubringen. Und dies mit bahnbrechender Leuchtkraft!
Swiss Tactical Watches

Hundertfache Leuchtkraft durch die Trigalight-Technologie

Die Lumiuhr ist die Lösung für Uhren in schlechten Lichtverhältnissen. Vollständig in der Schweiz hergestellt, ergänzen sie die Schweizer Uhrengeschichte um ein wesentliches Kapitel. Das Geheimnis der Lumiuhren ist die fortschrittliche, selbstleuchtende Trigalight-Technologie. Sie lässt die Uhr 100-Mal stärker leuchten als herkömmliche Leuchtsubstanzen – und bedarf dabei keiner Stromzufuhr. Trigalight ist der Name von kleinen Glasröhrchen, die eine Schicht aus Phosphor tragen und im Inneren mit Tritiumgas gefüllt sind. Mit Laser-Technik werden die Glasröhrchen luftdicht verschlossen. Das Tritiumgas gibt sukzessive Elektronen ab, die den Phosphor leuchten lassen. Schon erstrahlt die Anzeige Ihrer Lumiuhr mit 100-facher Helligkeit! Diese Leuchtkraft ist nicht nur bei Dämmerung, sondern auch bei völliger Dunkelheit prima zu erkennen. Damit Ihre Uhr Ihnen treu die Zeit verrät – zu jeder Zeit.

Verschiedene Designs: elegant, futuristisch, modern oder einfach

Die Lumiuhren von ⬈ TRASERLUMINOXZENO-WATCH BASEL glänzen nicht nur mit der o. g. innovativen Beleuchtungstechnik schweizerischer Herkunft, sondern überzeugen auch mit verschiedenen, ansprechenden Designs. Für den individuellen Geschmack kann die Farbe des Leuchtmittels ausgewählt werden. Es ist z. B. blau, orange oder grün möglich. Die vielfältigen Designs im Au Bijou Fachgeschäft reichen von luxuriös bis sportlich, von verspielt bis praktisch, vom Business-Man zur eleganten Abendgarderobe. Wählen Sie beispielsweise aus Edelstahlarmbändern und Armbändern aus Kunststoff. Auch technisch gibt die Spannbreite der Möglichkeiten viel her: Es gibt hier z. B. ganz „normale“ Uhren, Chronographen mit Alarm, Automatikuhren und vieles mehr. Ausdrucksstark sind diese Zeitmesser alle. Und sie zeigen die Uhrzeit an – am Tag und in der Nacht!

Die Lumiuhr hat einen militärischen Hintergrund

Die Gründung der federführenden Marke Luminox fand 1989 durch den Amerikaner Barry Cohen in der Schweiz statt. Seine Vision bestand darin, eine Sportuhr zu kreieren, die technisch zu Höchstleistungen fähig ist und vor allem bei allen Lichtverhältnissen problemlos abzulesen ist. Der Name der Marke ist dabei Programm: „Lumi“ heisst auf Lateinisch „Licht“ und „Nox“ heisst „Nacht“. Schnell wurde auch das US-Militär auf das Potenzial Cohens aufmerksam. Der Offizier der Navy Seals Nick North entwickelte seit 1992 mit Cohen zusammen Uhren, die genau zu den Bedürfnissen der Navy Seals passen. Schon 1994 verlangten auch andere Eliteeinheiten der Welt nach den innovativen Luminox Tactical Uhren, beispielsweise die US Coast Guard, die Lufteinheiten von Singapur, die Spezialeinheiten Israels und das New York City Police Department.

Später übernahmen die Geschwister Ronnie und André Bernheim (von der Firma Mondaine) Luminox, wobei ihnen nun die Firma, die Marke und das amerikanische Vertriebssystem gehören. Produktionsstandort ist nach wie vor Biberist in der Schweiz. Überzeugen auch Sie sich von der Robustheit, dem innovativen Design und der brandaktuellen Technik – made in Switzerland.

traser P68 Pathfinder Automatic

TRASERLUMINOXZENO-WATCH BASEL


17. Juli 2019

Magic Dive und die passende Damen Taucheruhr ist mit dabei

Schwerelos die farbenprächtige Unterwasserwelt erkunden, das ist das, von dem auch immer mehr Frauen angezogen werden. Die Flora und Fauna unter Wasser mit eigenen Augen sehen. Ein Reiz, den viele bereits nachgeben. Und zu Recht!

Wir stellen vor: Drei Hersteller von Damen Taucheruhren:
CITIZEN, → LUMINOX und → ZENO-WATCH BASEL

Eintauchen in eine Welt der Stille und das richtige Uhrwerk am Handgelenk

Dabei das Abenteuer des Lebens auf sich wirken lassen. Jedes Jahr machen eine Millionen Menschen einen Tauchschein und gelten fortan als Beobachter der Unterwasserwelten. Darunter gibt es immer mehr Frauen. Tauchen ist längst keine Männerdomäne mehr. Auch Frauen jeder Altersgruppe fühlen sich dem Tauchsport zugetan. 

Frauentauchen hat bereits Geschichte

Denn zu früheren Zeiten waren es die Perlentaucherinnen, die auf sich aufmerksam machten. Vor 2.500 Jahren war der Kampftauchsport weiblich aufgestellt. Eine sehr bekannte militärische Kampftaucherin war die Griechin Cyana. Denn die Unterwasserkriegsführung hatte einst grosse Bedeutung.  Erst im Jahre 1956 erlebte das Frauentauchen wieder ein Revival. Damals gelang es der 21-jährigen Australierin Valerie Taylor mit ihrem Mann Rom sich als Dokumentarfilmerin einen Namen zu machen. Inzwischen beträgt der Anteil der Frauen unter den Tauchbegeisterten mehr als 30 %. Dabei sind die japanischen Frauen führend, sie haben den höchsten Frauenanteil in dieser Sportart zu verzeichnen. Klarerweise wollen diese Frauen entsprechend ausgestattet werden. Das fängt beim Tauchanzug an und hört beim Schnorcheln auf. In der Regel sind Frauen kleiner und leichter als Männer. So muss die Tauchausrüstung speziell auf Frauen abgestimmt sein, auch die Taucheruhren. Sie dürfen auch kleiner und kompakter gewählt sein.

Begehrte Taucheruhren, die schon viele Unterwassersportlerinnen überzeugen konnten.

Die Citizen Solar Damen Taucheruhr

Die Klassik Solar Taucheruhr ist ein Eco-Drive-Modell, das schon viele Taucherinnen erfreute. Denn sie kann natürliches als auch künstliches Licht in Energie umwandeln. Von der umweltfreundlichen Solartechnologie geleitet, zeigt sich diese professionelle Uhr salzwasserresistent und ist auch im Dunkeln gut ablesbar.

Luminox Sport Quartz Taucheruhr

Ein limitiertes Modell, welches zum 30 Jahre Jubiläum von Luminox aufgelegt wurde. An den Zeigern, den Stundenindexen und bei Bedarf an den Lünetten leuchten diese Uhren permanent. Eine einzigartige Technologie die diesem Modell dadurch zuteil wurde. Herrschen schlechte Lichtbedingungen unter Wasser vor, diese Taucheruhr ist ein Garant für eine gute Ablesbarkeit. Der Name „LumiNox“ hält, was er verspricht. Er steht für die Begriffe “leuchtend“ und „nicht rostend“. So findet diese Uhr nicht nur bei Tauchern großen Anklang, sondern jede Outdoor Aktivistin wird Gefallen an diesem Fabrikat finden.

ZENO-WATCH BASEL, Diver Ceramic, XL Taucheruhr, Automatik, weiss

Die Diver Ceramic Taucheruhren von ZENO-WATCH BASEL zeichnen sich nicht nur durch hervorragende Robustheit, sondern auch durch ihre eigene schlichte Eleganz aus. Eine weisse Taucheruhr, die mit einer umweltfreundlichen Superluminova Leuchtmasse und einer einseitig drehbaren Taucherlünette aus weisser Keramik ausgestattet ist. Eine Wasserdichtigkeit bis 20 ATM ist gegeben, auf die Salzwasserresistentheit darf vertraut werden.

Das Element Wasser für sich entdecken – Ein wichtiges Zubehör dabei, die Taucheruhr für Damen

Wer einmal den ersten Tauchgang gewagt hat, der ist dieser Leidenschaft verfallen und kommt von ihr auch nicht mehr los. Eine neue Welt eröffnet sich. Eine Welt, in der es keine Hektik gibt, sondern nur eine leuchtend aufgedruckte Minuterie mit großem Zeiger und Lünette, die verraten, wie viel Zeit unter Wasser noch verbleibt. Wenn die Strömung auf sich aufmerksam macht und sich die Sonnenstrahlen im Wasser spiegeln, dann ist das Element Wasser für viele, das Element schlechthin. Weitere Taucheruhren Modelle sind in unserem Uhren-Shop erhältlich. Wir rüsten Ihre Taucheruhr sehr gerne nach. Als besonderen Service führen wir die kostenlose Wasserdichtigkeitsprüfung durch. Denn somit ist die Tauchtauglichkeit auch bei Ihrem Uhrwerk sicher.

Auch in unserem Onlineshop finden Sie Uhren von
CITIZEN, → LUMINOX und → ZENO-WATCH BASEL


18. März 2019

Zeit für das Wesentliche finden – Das soll auch auf der Baselworld 2019 umgesetzt werden

Uhren und Schmuck soweit das Auge reicht, das hat die Baselworld in den kommenden Tagen zu bieten. Die Baselworld, die in diesem Jahr, vom 21. bis 26. März, angesagt ist, genießt bereits internationales Flair. Von nah und fern kommen die Uhrenliebhaber, um die Neuerungen auf dem Sektor Uhren zu erkunden und vielleicht sogar die eigene Traumuhr zu finden. Dabei ist es wichtig, Zeit für das Wesentliche finden. Ein Leitspruch, dem sich der Uhrenhersteller ZENO-WATCH BASEL zugewandt hat.

zeno-army-2.jpg

Gentleman Uhren erobern die Baselworld 2019, sie sind für den Zeitgeist der Männer von heute

Auf eigener Mission finden Sie Ihr ganz persönliches Lieblingsstück. Dabei  stehen die Uhren von ZENO-WATCH BASEL gewiss ganz oben auf der begehrten Hitliste. Ein Favorit wird sein – The Gentleman Evolution. Dieses Uhren Design von ZENO-WATCH BASEL präsentiert sich in konstruktiver Klarheit und dennoch strahlt sie die ästhetische Perfektion aus. Das Ziffernblatt ist in altweiss gehalten und wird mit rosé Applikationen aufgewertet. Das ist kein Zufall, ist doch der Goldton Rosé in der Schmuckindustrie voll angesagt. Dem rötlichen Schimmer des Goldes kann sich keiner mehr entziehen, auch die Uhrenhersteller nicht. So nutzten sie diesen warmen und freundlichen Ton, um damit diverse Uhrwerke zu verschönern. Der polierte Leuchtzeiger der Gentleman Evolution macht gekonnt auf sich aufmerksam. Das Uhrwerk, das als Herzstück dieser Uhr gilt, ist mechanisch mit Automatikaufzug. Das gehärtete Mineralglas verspricht Qualität vom Feinsten und dadurch auch Langlebigkeit. Von der klassischen Uhrmacherkunst zeugen ebenso die Krone und die griffige Form, die dieses Uhrwerk zu bieten hat. In der Regel ist die Gentleman Evolution von ZENO-WATCH BASEL mit einem Kalbslederband ausgestattet, welches über eine Dornschliesse verfügt.

HyperFocal: 0

Eine Uhr – Unendliche Möglichkeiten bei der Mitgestaltung

Natürlich sind den unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten dieser neuen Errungenschaft von ZENO-WATCH BASEL keine Grenzen gesetzt. Die zeitlose Gehäuseform für den modebewussten Mann bleibt, was sie auf Wunsch ändern können ist das Ziffernblatt, dieses gibt es auch in schwarz, blau oder grün. Die Farben der Kalbslederarmbänder variieren. Wer ein Edelstahl Meshband für seine Uhr wünscht, auch diesem Wunsch wird gerne nachgekommen.

Die Baselworld 2019 bekennt Farbe

Trendfarben zeichnen sich bei der Baselworld 2019 ab. So werden immer wieder neue Kollektionen herausgebracht, die von der Seefahrt inspiriert werden und die Uhren präsentieren stolz die Farbe des Meeres. Uhren mit einem blauen Lederband gelten als erfrischend sowie als zeitlos elegant. Darum zeigt sich die Farbpalette von Gentleman Evolution bunt und vielversprechend.

Wird die neue Uhreninspiration von ZENO-WATCH BASEL von der Natur beflügelt, so weist das grüne Ziffernblatt perfekt darauf hin. Dieses grüne Ziffernblatt wird dann zu einem sehr wichtigen Designelement für die Uhr. Denn mit den passenden modischen Farben gelingt es immer wieder Akzente zu setzen, die eine neue Uhrenkollektion mit Charme und Charisma aufwerten. Dafür bedarf es nicht vieler eleganter Details, wie The Gentleman Evolution dies gekonnt aufzeigt.

ZENO-WATCH BASEL – Der Schweizer Uhrenfabrikant seit 1922 – hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine neue Errungenschaft auf dem Uhrenmarkt einem internationalen Thema anzupassen. Wussten Sie, dass das Jahr 2019 –  das internationale Jahr der Mässigung ist? So verfolgen die Gentleman Uhren ihr ganz eigenes Motto, es heißt: Zeit für das Wesentliche. ZENO-WATCH BASEL ist es wichtig, dass sich die Uhrenträger und Uhrenträgerinnen von heute wieder auf wahre Werte besinnen. Wahre Werte können auch mit dem passenden Design gut umgesetzt werden. Ein Design, welches konstruktive Klarheit ausstrahlt, wird nie einem Trend unterworfen sein und damit wird der Stil des Trägers gekonnt zum Ausdruck gebracht.

4942-2824-g1.jpeg

Schnell sein, denn es gibt nur 300 Exemplare

Natürlich gibt es noch viele weitere Design von ZENO-WATCH BASEL, die es verdient haben, dass man einen Blick auf sie wirft. Die alternative Traditionsmarke weiss einfach nur zu gut, wie mit dem wertvollen Gut Zeit umgegangen werden muss. Die Gentleman Uhren sind der beste Beweis dafür. Wer an einem solchen Uhrenmodell Gefallen gefunden hat, für den folgt die gute Nachricht, denn die Uhren können sofort zu einem transparenten und guten Preis-Leistungsverhältnis geliefert werden. Dennoch heißt es für Uhrliebhaber nun schnell sein, denn von diesen Uhren besteht nur eine Kleinauflage von lediglich 300 Exemplaren.


Links → Zeno Uhren in Basel oder Online kaufen


7. März 2019

Die Schweizer Uhrenindustrie und bedeutende technische Entwicklungsleistungen

Patrik-Philipp Huber, Jahrgang 1970, leitet zusammen mit seinem Vater Felix W. Huber die Uhrenfabrikation Zeno-Watch Basel, ein familiengeführtes Unternehmen, dessen Grundstein Jules Godat 1868 in La Chaux-de-Fonds mit der Produktion von Taschenuhren für Eisenbahner legte.

Der Astronom Johann Jakob Huber (geboren 1733 in Basel) ist nur einer von Patrik-Philipp Hubers Vorfahren, der sich mit der Uhrmacherkunst auseinandergesetzt hat. Felix und Patrik-Philipp Huber führen diese Tradition in der 10. und 11. Familien-Generation weiter. Zeno hat sich auf die Fertigung von klassischen mechanischen Armbanduhren, Fliegeruhren sowie grossen und übergrossen Uhren spezialisiert. 1922 wurde ZENO als eigenständige Marke registriert. Auch die Vakuum Taucheruhr „Compressor“ gehört zu den innovativen Leistungen der Uhrenfabrik. Im Interview mit Christian Dueblin spricht Patrik-Philipp Huber, gelernter Uhrmacher-Rhabilleur und Kaufmann sowie Connaisseur der Schweizer Uhrenindustrie, über die Entwicklung der Uhrenindustrie, über bedeutende technische Entwicklungsleistungen, die Rolle der Protestanten und Hugenotten für die Uhrmacherei, seinen Vorfahren, den Astronomen Johann Jakob Huber und die Quarzuhrkrise in der Schweiz, die der Uhrenindustrie in den Siebzigerjahren fast das Aus beschert hätte. Er beantwortet zudem Fragen zu Uhrenlegenden wie Nicolas Hayek und spricht über die Zukunftsaussichten einer interessanten und lange tot geglaubten Industriebranche.

Dueblin: Herr Huber, bevor wir generell auf die Uhrenindustrie und ihre Entwicklungen zu sprechen kommen, möchte ich Sie auf Ihre Berufsbezeichnung ansprechen. Sie leiten zusammen mit Ihrem Vater nicht nur eine sehr interessante Uhrenmarke – Zeno Watches Basel -, sondern sind Uhrmacher-Rhabilleur. Was ist ein Rhabilleur?

Patrik-Philipp Huber: Ein Uhrmacher-Rhabilleur lernt in der Ausbildung alles kennen, von der kleinsten Damenarmbanduhr bis zur Kirchturmuhr. Er befasst sich sowohl mit der Reparatur als auch mit dem Unterhalt von Uhren aller Art. Er lernt unterschiedlichste, alte und moderne Fertigungsverfahren kennen und ist später entweder in der Konstruktion oder Produktion neuer Uhrwerke tätig, auch in der Qualitätssicherung oder im Nachverkaufsservice und für die Überwachung maschineller Produktion von Uhren.

Dueblin: Sie und Ihre Familie sind nicht einfach nur zufällig in der Uhrenbranche tätig. Ihr Vater ist Uhrenmacher und leitet den Familienbetrieb Zeno seit über 40 Jahren. Die Spuren der Uhrmacherei gehen in Ihrer Familie weit zurück, sehr weit sogar.

Patrik-Philipp Huber: Ja, das ist ganz richtig. Zeno-Watches Basel ist ein Familienbetrieb. Viele meiner Vorfahren haben sich schon mit Uhren auseinandergesetzt. Ich gehöre zur 11. Generation, die im Uhrengeschäft tätig ist. Der erste Vorfahre meiner Familie kam Anfang des 18. Jahrhunderts aus Zürich nach Basel. Er war Schneider und sein Sohn wurde Goldschmied.

Dueblin: Es ist bezeichnend, dass sich die Uhrenindustrie, wie viele anderen Industrien auch, in vorwiegend protestantisch geprägten Gegenden entwickeln konnte. Ein wichtiger Ort in Bezug auf die Uhrengeschichte in der Schweiz ist Genf, das sehr calvinistisch geprägt war und heute noch ist. Wo sehen Sie Parallelen zwischen dem Protestantismus und dem Herstellen von Uhren?

Patrik-Philipp Huber: Das ist eine sehr interessante und schon fast philosophische Frage, die Sie stellen. Tatsächlich hat beides miteinander zu tun, mehr als man gemeinhin denken würde. Der Protestantismus gerade in Genf zur Zeit von Calvin hatte grosse Auswirkungen auf die Gesellschaft und ihre Verhaltensweisen. Der Glaube war auch bei den Protestanten wichtig und es gab eine Vielzahl von Vorschriften, die jeder befolgen musste. Wir erinnern uns an viele weltliche Sachen, die verboten wurden, so das Singen und Tanzen, aber auch das Tragen von Schmuck. Verglichen aber mit den Katholiken waren die Protestanten in Sachen Zeit flexibler und oft aufgeschlossener für Neues. Mussten die Katholiken ihren ganzen Tag nach den Regeln der Kirche richten und oft mehrere Male am Tag die Kirche besuchen, hatten die Protestanten mehr Zeit, sich ihrer Arbeit zu widmen. Viele Menschen aus anderen Ländern fanden gerade in protestantischen Gebieten der heutigen Schweiz Schutz und wurden, vor allem dann, wenn sie über interessantes Wissen verfügten, mit offenen Armen empfangen, so auch in Genf und in Basel. In beide Städte flüchteten – verfolgt von katholischen Machthabern und Regimen – auch die Hugenotten. Sie haben nicht nur die Grundsteine für eine grosse Uhrenindustrie gelegt, sondern sich auch in Sachen Chemie-, Farben- und Textilindustrie verdient gemacht.

Ich habe mir gerade in Bezug auf die Uhrenindustrie, deren Entwicklung in der Schweiz mir sehr interessant erscheint, oft über die Hugenotten und andere Verfolgte Gedanken gemacht. Diese Menschen konnten sich hier in der Schweiz besser entwickeln, als an anderen Orten, wo sie und ihre Familien oft mit dem Tod bedroht waren. Diese Situation war für manch einen sicher auch Anlass, sich vermehrt der Frage zu stellen, wer man eigentlich war und woher man kam. Für mich sind das Fragen, die einen sehr hohen qualitativen Wert aufweisen. Sinn für Qualität und Präzision war es denn auch, die es für das Erschaffen von Uhren bedurfte und sich im Resultat, dem Erschaffen sehr hochwertiger Uhren und der Umsetzung spannender Ideen, niederschlug.

Patrik Philipp Huber: typische Uhr von ZENO Watch Basel

Typische Uhr von ZENO Watch Basel:

Dueblin: Wir wissen, dass es schon im Altertum Uhren gab. Damals wurden Zeitmessinstrumente mit Sand oder mit Wasser betrieben. Wann erscheinen bei uns die ersten Uhren, so wie wir sie heute kennen?

Patrik-Philipp Huber: Gerade zwischen der Kirche und den Uhren gibt es einen ganz interessanten Zusammenhang, der massgeblich zur Entwicklung der Uhr beigetragen hat. Die ersten Uhren waren Kirchenuhren. Sie wurden bereits im 14. Jahrhundert gebaut und hatten die zentrale Funktion, die Menschen ans Gebet und an den Kirchgang zu erinnern. Solche Uhren mussten noch nicht sehr exakt laufen. Sie waren aber schon sehr ausgeklügelt und funktionierten mit Gewichten, die auf Zahnräder wirkten. Erst später, als die Astronomie an Bedeutung gewann, wurde es wichtig, die Zeit auch in Minuten und kurzen Intervallen messen zu können. Auch die Seefahrt und die Kriegswirtschaft haben später sehr viel zur Entwicklung der Uhr beigetragen. Für beide war die möglichst exakte Zeitbestimmung sehr wichtig.

Dueblin: Wie muss man sich eine Quarzuhr als Laie vorstellen, sprich was ist grundsätzlich anders als bei einer mechanischen Uhr?

Dueblin: Nicolas Hayek, ein gebürtiger Libanese, half der Schweizer Uhrenindustrie wieder auf die Sprünge. Wie schätzen Sie als Uhrenfachmann seine Arbeit und Leistungen ein?

Dueblin: Was hat Nicolas Hayek technisch hervorgebracht, was es nicht schon gab?

Dueblin: Es sind aber nicht nur die technischen Entwicklungen, die zu diesem grossen Erfolg der Schweizer Uhrenindustrie geführt haben, wie ihn wohl niemand voraussehen konnte. Was hat sonst noch dazu geführt, dass die Schweiz und ihre Uhrenindustrie sich wieder erholen konnten?

Das ganze Interview finden Sie unter: https://xecutives.net/patrik-philipp-huber-ueber-uhren-die-schweizer-uhrenindustrie-und-bedeutende-technische-entwicklungsleistungen/

(C) 2013 by Christian Dueblin.

Interview vom 1. Dezember 2013
von Christian Dueblin

5. März 2019

Modisch frech oder zeitlos schön – Wie sollen sie gestaltet sein, die ZENO-WATCH BASEL Damenuhren?

ZENO-WATCH BASEL – Unabhängige Schweizer Uhrenfabrik seit 1922 –  Wirbt mit dem Slogan: Ein Mensch als Mensch. Was will  dieser Slogan vermitteln? Ein Uhren Design, welches den Spirit der Uhrmacher-Leidenschaft in sich trägt, erfindet sich immer wieder neu. Es gibt ein stimmiges Statement für seine Träger ab.  Einmal modisch frech und dann wieder die zeitlose Eleganz vorzeigend. Oder von beiden Eigenschaften etwas. Wie diese ZENO-WATCH BASEL, Medium Size Crystals, Quarzuhr weiss es gekonnt vormacht.

zeno-watch-basel 2

Von Hand hergestellt – Das Geschick erfahrener Uhrmacher macht es möglich

ZENO-WATCH BASEL ist es ein großes Anliegen, dass ihre qualitativ erstklassigen Zeitmesser einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis unterliegen. Darum investiert das Unternehmen nicht in die Werbung, sondern in ihre Produkte. Ein Konzept, das aufging. Denn seit dem Jahre 1922 werden Uhren mit ihrem faszinierenden Charisma und Charme hergestellt. Ein Charme, der sich der zeitlosen Schönheit angeschlossen hat und deshalb Raum und Zeit überdauert.

Werfen wir einen Blick in die Vergangenheit

Die ersten Errungenschaften der Schweizer Uhrenfabrik waren aus Gold gefertigt. Das 15-jährige Bestehen im Jahre 1937 wurde zum Anlass genommen, die erste Uhr mit Stopp-Funktion und Akustik-Telemeter vorzustellen. Wenige Jahre später – 1949 – stellte sich ZENO-WATCH der ganzen Welt auf der Uhrenmesse in Basel vor. Die erste mechanische Uhr der Flieger war der nächste Meilenstein des Unternehmens. Felix W. Huber ist es im Jahre 1965 gelungen, die erste mechanische ZENO-Uhr zu erschaffen. Die ersten Basel Kreationen krönte eine Vakuumhandgelenkuhr, die den Namen Compressor erhielt. Auch die Spaceman Uhren, die in den Jahren 1972 bis 1978 produziert wurden, gelten als hauseigene Fertigung des Unternehmens Huber und sind heute nach wie vor als die inspirierende Errungenschaft im Uhrenhandel.

Company_Mr_Zeno-2

Felix W. Huber ist es also zu verdanken, dass sich die Uhren von ZENO-WATCH BASEL mit ihrem unverwechselbaren Charakter und der zeitlosen Eleganz einen Namen machen konnten, der bis heute nicht an Attraktivität eingebüsst hat. Denn die traditionelle Verarbeitung schafft es Technik und Design auf harmonische Art zu vereinen und ein Meisterwerk an der Hand den passenden Namen zu geben – ZENO-WATCH BASEL. Gut gemacht Felix W. Huber! Der Mann, der hinter den ZENO-Uhren steckt.

Werfen wir einen Blick in die Zukunft

ZENO-WATCH BASEL weiss nur zu gut, dass sich die Uhrenträgerinnen von heute modern und selbstbewusst zeigen. Die Frauen wollen ein Design für ihre Uhr, die den eigenen Stil vollkommen macht. So hat es sich die Schweizer Uhrenfabrik zur Aufgabe gemacht, unterschiedliche Stilrichtungen für die Welt der Ladys anzufertigen. Dazu gehören: Femina Bauhaus, Femina Sport, Femina Fashion, Femina Stainless, Femina Jahrgang, Loty Lady und XL Gladiator.

Die Kollektion von Femina Bauhaus stützt sich auf das Motto: Weniger ist mehr. Wer dem Bauhaus Stil zu schätzen weiß, der wird diese Uhren lieben.

Femina-Bauhaus.jpg

Die Kollektion von Femina Sport zeigt sich, wie der Name bereits verrät, im sportlichen Schick. Die schicke sportive Ausstrahlung ist für jene Frauen gedacht, die schön, selbstbewusst und sportlich sind. Auffallend an diesen Modellen sind die bunten Farben, mit denen gearbeitet wurde. Sowie das wundervoll angelegte Ziffernblatt aus Perlmutt.

Femina Sport

Die Femina Fashion Uhren sorgen für einen unnachahmlichen Glanz bei ihren Trägerinnen. Frauen, die es gerne glitzern und funkeln sehen an ihrem Handgelenk, die entscheiden sich bestimmt für ein Modell aus der Kollektion Feminal Fashion.

Femina Fashion

Vielen Damen ist es ein Bedürfnis, dass sie eine Uhr an der Hand tragen, die über ein stimmiges Edelstahlarmband verfügt. Darum hat ZENO-WATCH BASEL dafür eine eigene Kollektion entworfen. Die Kollektion mit den Edelstahlarmbändern, diese hat den Ladys die große Auswahl zu bieten.

Femina Stainless

Die Femina Jahrgang Uhren von ZENO machen nostalgisch in ihrer schönsten Form auf sich aufmerksam. Diese Kollektion hat sich Vintage verschrieben. So entstanden Uhren Schönheiten, die über Jahrzehnte ihren Reiz nicht verlieren.

Femina Jahrgang

Die Loty Ladys haben sich dem Pilot-Stil angehängt. Wer schon immer von diesem Stil fasziniert wird, der sollte die coole Pilotuhr für das kleine Handgelenk auswählen. Das Styling dieser Uhr zeigt sich unverkennbar und gibt mehr über die Stärke seiner Trägerin preis.

Loty Lady

Die XL Gladiator Uhren haben den kreativen Dreh heraus. Denn sie überzeugen mit ihrem revolutionären, innovativen Design. Ein Design, das alle Blick auf sich zieht.

XL Gladiator

Gerne dürfen Sie bei unseren ZENO-WATCH BASEL Uhren noch weiter schmökern, bestimmt haben wir auch das passende Modell für Sie lagernd.


3. September 2018

Taucheruhren von Zeno-Watch Basel

Heute stellen wir euch eine besondere Kategorie vor: die Taucheruhren. In diesem Artikel werde ich euch die Vorteile von Taucheruhren schildern und sogar einige Modelle präsentieren.

Welche Eigenschaften sollte eine Taucheruhr mit sich bringen?

Taucher

Wie der Name schon sagt werden Taucheruhren meist von Tauchern verwendet. Unter Wasser hat man mit einem hohen und wechselhaften Druck zu kämpfen. Je tiefer man taucht, desto höher wird der Körper und natürlich auch die Uhr belastet. Deshalb müssen Taucheruhren vor allem sehr druckfest sein. Ausserdem muss sie selbstverständlich auch Wasserdicht sein, eine mindest Wasserdichte von 20 ATM (ca. 190m) sind hier vorgeschrieben. Im Gewässer ist es oftmals sehr dunkel, was das ablesen der Uhrzeit erschwert. Deshalb sind Leuchtzeiger (meist mit Superluminova beschichtet) ein muss für Taucheruhren. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Taucher-Lünette. Mit ihr wird die Tauchzeit festgelegt, so dass man den verfügbaren Sauerstoff einkalkulieren kann und sich selbst nicht in Lebensgefahr bringt. Um versehentliches verschieben der Lünette zu verhindern, kann sie bei Taucheruhren nur gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Falls man sie ausversehen verstellt, liegt die markierte Startzeit immer vor dem tatsächlichen Start.

Heutzutage werden Taucheruhren jedoch öfter als Modeschmuck eingesetzt. Die wenigsten  Taucheruhren werden zum Tauchen verwendet. Trotzdem müssen alle Uhren dieser Kategorie die Kriterien der DIN 8306 erfüllen.

Die Army Diver Modellreihe von Zeno Watch Basel

„Entwickelt für den Einsatz unter rauen Arbeitsbedingungen, sowohl im privaten als auch im militärischen Bereich. Mit dem Original Design von 1970.“

Zeno-Watch Basel

Und da kann ich dem Hersteller nur recht geben: klassisch, zeitlos und nützlich beschreibt die Army Diver-Reihe am besten.

ZENO ARMY DIVER AUTOMATIK

auto

Bei der ARMY DIVER AUTOMATIK hat Zeno-Watch ein Automatikwerk (Cal. ETA 2846 oder 2452) verbaut. Das Zifferblatt ist schwarz mit 4 weissen Stunden zahlen und weissen Zeigern, selbstverständlich sind Ziffern und Zeiger mit Superluminova beschichtet, um den Leuchteffekt bei Dunkelheit zu erreichen. Die Zentralsekunde ist ausgewuchtet. Dazu enthält das Zifferblatt auch noch eine weisse Datumsanzeige, die den Tag anzeigt. Um die Uhr robuster zu machen wurde eine Incabloc-Stosssicherung verbaut. Zur Zierde wurden 21 Rubinsteine in die Uhr eingelagert. Mit einer Gangreserve von 42 Stunden muss man diese Uhr nur selten nach ziehen.

Um eine Wasserdichte von bis zu 500 metern gewährleisten zu können, hat Zeno nur hochwertige und widerstandsfähige Materialien verwendet.

Verarbeitung und Materialien

– Massives Edelstahlgehäuse (poliert)
– einseitig drehbare Taucherlunette mit 60er Taucherskala
– versenkte Krone mit Doppel-O-Dichtung (bei 4 Uhr)
– verschraubter Edelstahlboden (graviert)
– robustes Acryglas (bombiert)
– robustes Edelstahl Milanaiseband mit Sicherheits-Faltschliesse
– 50 ATM wasserdicht (nach DIN) zum Tauchen geeignet

Die ZENO ARMY DIVER AUTOMATIK kannst du hier kaufen.


ZENO ARMY DIVER QUARTZ

quartz

Die ZENO ARMY DIVER QUARTZ ist etwas günstiger als die AUTOMATIK Uhr, hat es jedoch trotzdem in sich, denn hier hat Zeno ein Schweizer präzisions Quartzwerk (Cal. Ronda) verbaut (Ronda-Power= Induktions-Schrittschaltmotor mit Rubinlager). Das schwarze und kontrastreiche Zifferblatt besteht aus fünf grossen Leuchtzahlen, einer aufgedruckten Minuterie und einer weissen Datumsanzeige. Auch hier wurde wieder die Superluminova-Technologie verwendet um die Uhr zum leuchten zu bringen. Die Zeiger sind extra gross, so dass man sie gut erkennen kann. Und auch hier ist die Zentralsekunde ausgewuchtet.

Um die 300 Meter Wasserdichte erreichen zu können, wurde auf resistente Dichtungen und massive Materialien gesetzt.

Eigenschaften und Materialien

– Massives Edelstahlgehäuse (poliert)
– einseitig drehbare Taucherlunette (schwarz)
– Leuchtreferenzpunkt bei 12 Uhr
– verschraubte Krone bei 4 Uhr
– verschraubter Edelstahlboden (graviert)
– robustes Acryglas (bombiert)
– Edelstahl-Gliederarmband mit Sicherheits-Faltschliesse
– 30 ATM wasserdicht (nach DIN) zum Gerätetauchen geeignet

Die ZENO ARMY DIVER QUARTZ kannst du hier kostengünstig erwerben.


8. Juni 2018

Die Taschenuhr – Ein Evergreen, der sich immer neu erfindet

Handelt es sich bei den Taschenuhren tatsächlich um längst vergessene Zeitmesser? Zumal sie als Vorgänger der Armbanduhr gelten. Nein – die Taschenuhr gilt als Evergreen und erfindet sich immer wieder neu, wie unser umfangreiches Sortiment im Shop aufzeigt.

klassik-taschenuhr-handaufzug-residence-bicolor

Eine Taschenuhr zu tragen liegt absolut wieder im Trend

Wer sich eine qualitativ hochwertige Taschenuhr kaufen möchte, der darf unter unzähligen Modellen wählen und der wird nach kürzester Zeit feststellen können, Taschenuhren sind vielseitig und keinen Falls der alten Zeit zuzuschreiben. Viele Modelle vereinen den perfekten Vintage Look in sich, sie sind meist mit einem hochwertigen Gehäuse aus edlen Materialien ausgestattet und elegant angeordnete römische Ziffern sind für die Zeitgebung verantwortlich.

Große und namhafte Kolonialherren haben diese Uhr bereits getragen. Auch unsere Vorfahren wussten ihre Vorzüge zu schätzen. Nun dient die Taschenuhr dem modernen Gentleman im eleganten Anzug mit passender Weste. Er trägt seine Taschenuhr in der Westentasche und dank der passend abgestimmten Uhrkette wird der Zeitmesser stolz präsentiert. Der souveräne Auftritt ist somit sichergestellt. Aber die Taschenuhr kommt schon lange nicht nur für schicke Looks in Frage, die Welt der Taschenuhr hat sich auch dem Freizeitbereich immer mehr geöffnet. Dabei verweilt sie in der Hosentasche oder wird lässig mit einer Kette an der Schlaufe des Gürtels befestigt. Der legere Look erhält dadurch das gewisse Etwas. So entpuppt sich die Taschenuhr als perfektes Trend-Accessoire für die Freizeit.

Taschenuhren tragen und ein Statement vergangener Tage setzen

Es wurde bereits aufgezeigt wie eine Taschenuhr getragen wird. Aber die meisten Leute tragen ihre Uhr in der Jacke und befestigen sie mit der passenden Kette. Es wäre auch viel zu schade, wenn ein solches Luxus- Accessoire bloss in der Hosen- oder Jackentasche verschwinden würde. Von der Damenwelt wird die Taschenuhr gerne als Anhängeruhr genutzt. Anhand einer dazu abgestimmten Kette um den Hals getragen und quasi stolz als Schmuckstück präsentiert.

Die Taschenuhr und seine Geschichte

Einem Nürnberger namens Peter Henlein ist die Taschenuhr zu verdanken. Er hat im frühen 15 Jahrhundert den Federantrieb erfunden. Die Uhren wurden anhand ihres Gewichtes betrieben. Damals ähnelte die Uhr noch einer Dose und erhielt die Bezeichnung – Dosenuhr. Ein Stundenzeiger musste bei solchen Dosenuhren ausreichen, um die Zeit zu messen. Erst im Laufe der Jahre kam die Minutenanzeige dazu. In der Zwischenzeit gibt es Taschenuhren in allen erdenkbaren Varianten. Viele sind sogar auf die Vorlieben des jeweiligen Trägers zugeschnitten.

klassik-taschenuhr-handaufzug-chrome-pferde

Viele Modelle sind mit einer Savonnette ausgestattet, dabei handelt es sich um einen Sprungdeckel, welcher montiert wurde. Da die Taschenuhren in kunstvoller Kleinarbeit hergestellt sind und mit einem eindrucksvollen Stil als Hingucker dienen, werden sie gerne als Schmuckstück getragen.

3-zeiten-taschenuhr-quartz-vergoldet.jpg-2.jpg

Mehr als Nostalgie in der Tasche – Die Taschenuhr

Die Taschenuhr hat einen eigenen Kult in der Uhrenbranche heraufbeschwört. Schließlich sorgt sie auch heute noch für staunende Blicke, wenn sie aus der Tasche gezogen wird. Alle Blicke sind dann auf die Taschenuhr gerichtet. Kein Wunder, die meisten Taschenuhren stammen aus Sammlungen, wie die Ethno-, Klassik- und Retro-Modelle beweisen.

Meistens ist die Taschenuhr ein Erbstück. Der Zufall wollte es so. Diese Uhr hat dann bereits eine Geschichte zu erzählen und weckt zugleich alte Erinnerungen. Aber diese eine Uhr trägt einen gewissen Charme in sich und übt so einen Reiz aus, dass viele zu der Überzeugung gelangen, eine Taschenuhr ist viel zu wenig und die Sammlung einzelner Modelle beginnt.

3-zeiten-taschenuhr-quartz-vergoldet

Die 3-Zeiten-Taschenuhr von Zeno

Was einst als Statussymbol für den Adel und die reiche Bürgerschaft galt, ist nun ein trendiges Accessoire geworden, das für jedermann leistbar ist. Wer jetzt mit dem Gedanken spielt, sich eine Taschenuhr zu kaufen oder ein weiteres Modell zu erwerben, dem sei verraten, mit einem solchen Schmuckstück kann jeder seinen großen Auftritt feiern und es ist sichergestellt, dass eine Taschenuhr nie aus der Mode kommt. Ihrer Gestaltung sei Dank, denn sie wird immer eine noblesse Ausstrahlung besitzen. Ein legendäres Beispiel dafür ist die 3-Zeiten-Taschenuhr von Zeno. Hierbei handelt es sich um ein sehr flaches Modell, das 3 Zeitzonen zum Besten gibt. Das blau lackierte Ziffernblatt ist mit einem kratztgeschützten Mineralglas überzogen. Es ist im Besitz von 3 kleinen Ziffernblättern, welche eine goldene Färbung aufweisen. Zudem ist diese Uhr mit einer Savonette ausgestattet. Das Quarzwerk birgt für Qualität. Damit ist ein Uhrwerk erschaffen, das Raum und Zeit miteinander verbindet. Die 3 Zeitzonen machen es möglich.


Eine grosse Auswahl an Taschenuhren
finden Sie online bei UHREN-SHOP.ch
oder in Basel bei Au Bijou Basel.