Stichwort: Uhren Basel

30. November 2022

Uhren aus Basel

Eine unabhängige Vorstellung der Basler Uhren ist nicht wirklich möglich. Ich kenne die Zeno-Watch Basel schon mein ganzes Leben und trage natürlich auch selber eine grosse mechanische Fliegeruhr.

Der Uhrmacher empfiehlt Uhren aus Basel

Persönlich glaube ich aber, dass es kaum viele andere Schweizer Uhrenhersteller gibt, die bei ähnlichem Design und hochwertiger Verarbeitung ein eben so gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten.

Auch gefällt mir an den Uhren, dass nur sehr wenige davon hergestellt werden, und man nicht eine Uhr trägt, die „jeder“ hat. Das die Uhren in Basel hergestellt werden – und ich die meisten Uhrmacher schon seit Jahren kenne – ist natürlich ein Plus Punkt, das die Uhren von anderen Herstellern abhebt…

Mechanische Fliegeruhren aus Basel

Wir führen in unserem Geschäft eine wirklich grosse Auswahl an mechanischen aber auch an Batteriebetriebenen Zeno Uhren. Über 400 Handaufzug und Automatik Modelle der aktuellen Kollektion und gut 200 Quartzuhren der Gentlemen-, Sport- und Fliegeruhren Modelle.

Uhrmacher Huber Zeno Uhren aus Basel

Ich habe alle Uhren die wie anbieten persönlich ausgesucht und
kann jedes einzelne Modell mit bestem Gewissen empfehlen.“


Pilot's watches from Basel - Timekeepers for pilots ⌚


7. Oktober 2022

G-Shock Honey Style

Geniessen Sie die Süsse des Herbstes mit einem Paar Uhren in limitierter Auflage, die von Honig inspiriert sind – einer natürlichen Flüssigkeit, die oft ein Symbol für ewige Liebe ist.

Uhren für den Herbst

Der grosse G-Shock Klassiker GA-110 wird mit einem kleineren Modell, dem Baby-G BA-110, gepaart. Beide sind in eine gelbe und eine braune Grundfarbe gehüllt, die die Honigtropfen aus einem traditionellen Honigglas darstellt. Die Gehäuserückseite ist mit einem Wabenmuster und charmanten Honigbienenakzenten graviert. Verpackt in einem Set aus zwei Boxen, ist diese besondere und romantische Uhr perfekt, um Ihren süssen Sommer mit Ihrer Geliebten zu feiern.

Die limitierten Uhren sind nur im ausgesuchten Fachhandel und in Basel natürlich bei uns erhältlich. Nur so lange Vorrat!


3. August 2019

Ist die Uhr noch dicht?

Wer sich im Sommer gerne abkühlt, sollte überprüfen wie dicht seine Uhr wirklich ist. Ansonsten kann ein Sprung in das Meer oder den Badesee sehr schnell zu einem teuren Ereignis werden. Der Begriff „Wasserdicht“ ist bei Uhren sehr verwirrend und sagt nicht besonders viel aus. Wie Dicht deine Uhr genau ist und wie das Prüfverfahren funktioniert, werde ich dir in diesem Artikel erklären.

Wasserdichte Uhren Basel

Was bedeutet die Wasserdichte in ATM?

Die meisten Hersteller geben die Wasserdichte in ATM an. In dieser Tabelle kannst du herauslesen, was diese Angaben bedeuten und für welche Situationen die jeweilige Uhr geeignet ist.

Ist keine Wasserdichte angegeben, kann sogar Spritzwasser in die Uhr eindringen und sie im schlimmsten Fall beschädigen. Die Angabe der Wasserdichte in Meter bedeutet nicht die wirkliche Tauchtiefe. Beispielsweise hält eine Uhr mit 100 Meter Wasserdichte nicht wirklich den Druck bei einer Wassertiefe von 100 Metern aus. Dieser Wert entspricht dem Prüfdruck, der bei perfekten Laborbedingungen gemessen wurde. Aus persönlicher Erfahrung empfehle ich eine Sicherheit von ca 20 %. Also sollte man mit einer 100 Meter wasserdichten Uhr nicht tiefer als 80 Meter tauchen.

Wie wird eine Uhr Wasserdicht und wie wird die Dichte geprüft?

Um eine gewisse Wasserdichte zu erreichen, wird die Uhr wie der Name schon sagt verdichtet. Bekannte Problemzonen sind das Glas und die Drücker. Um das Eindringen des Wassers zu verhindern, verwenden die Hersteller spezielle Dichtungen und Dichtungsringe. So wird die Uhr luftdicht verschlossen und das Wasser kann nicht in die Uhr eindringen.

Bei dem Prüfverfahren wird die Uhr in ein elektronisches Messgerät gelegt. Mit diesem Gerät wird die Uhr dann auf Über- und Unterdruck geprüft. Sind die Ergebnisse gut, wird die Uhr verkauft oder zu ihrem Besitzer zurück gesendet. Bei älteren Uhren kann es oftmals passieren, dass die Prüfung negativ ausfällt. Der Grund dafür liegt meistens an den Dichtungen, denn diese werden durch die Sonneneinstrahlung und nach langer Zeit spröde und brüchige.

Wasserdichte der Uhr prüfen

Das oben erwähnte Prüfverfahren stellt sicher, dass die Uhr länger lebt.  Doch die Wasserdichte ist vergänglich. Nach einigen Jahren muss die Uhr öfter überprüft werden. Teure und wertvolle Uhren solltest du deshalb einmal pro Jahr überprüfen lassen. Frage einfach den Händler deines Vertrauens, ob er die Wasserdichte prüft. Manche Anbieter wechseln dann bei Notwendigkeit die Dichtungen und Drücker aus, so dass die Uhr wieder richtig abgedichtet ist.

Feuchtigkeit am Uhrenglas?

Vor allem im Sommer kann es oftmals passieren, dass das Uhrenglas anläuft und von innen beschlägt. Falls das mit deiner Taucheruhr passieren sollte, musst du dir aber keine Sorgen machen. Bei hohen Temperaturen verdunstet Wasser im Innenraum der Uhr. Kleine Wassermengen sind ganz normal und man kann auch kaum etwas dagegen unternehmen. Kleine Wassertropfen und ein beschlagenes Uhrenglas bedeuten aber nicht, dass die Uhr nicht mehr dicht ist.

Wie immer gilt auch hier: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Taste dich langsam mit deiner Uhr an gewisse Situationen heran.

#Taucheruhren


24. März 2019

Zeno Pro Diver II

Das für sein gutes Preis-Leistungsverhältnis bekannte Unternehmen Zeno-Watch Basel steht schon seit langem für Qualität und spitzen Designs. Mit der limitierten Pro Diver 2 Taucheruhr hat der unabhängige Schweizer Uhrenhersteller nun das perfekte Geschenk für echte Männer erschaffen. Neben der extremen Verschleissfestigkeit ist diese Uhr auch noch ein echter Blickfang und mit dem Ø 48 mm passt sie perfekt an jedes kräftige Männerhandgelenk.

Cooles Design nicht nur für Prois

Um diesen Klassiker vor Kratzern und Gebrauchspuren, sowie Stossen und Schäden zu schützen, hat Zeno einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Dadurch wird sie sehr langlebig und besitzt nach langer Tragzeit immer noch einen neuwertigen Zustand. Sogar Edelstahl trägt sich nach einiger Zeit ab und jeder einzelnen Kratzerwird nach kurzem bemerkbar. Dieses Problem umgeht Zeno geschickt mit der altbewährten PVD-Beschichtung. Durch die unter Vakuum aufgetragene Schicht, sind behandelte Produkte gegen Kratzer und Stosseinwirkungen geschützt. Ein weiteres hochqualitatives Element ist das Saphirglas. Denn dieses wird als König unter den Uhrengläsern bezeichnet. Sowie die Härte von 2100 Vickers, als auch die extreme Kratzfestigkeit, werden lediglich von einem reinen Diamanten übertroffen. Deshalb ist diese Uhr auch perfekt für Männer, die oftmals weniger pfleglich mit ihrem hab und gut umgehen. Denn diese Uhr steckt Belastungen wie Stösse, Kratzer und den allgemeinen Gebrauch locker weg.

Viele Einsatzmöglichkeiten

Wie der Name schon sagt ist diese Uhr speziell für Taucher angefertigt worden. Features wie die 500 Meter (50 ATM) wasserdichte sind besonders für Berufstaucher von Vorteil. Aber  die Zeno Pro Diver 2 bringt auch für den normalen Nutzer einige tolle Funktionen mit. Beispielsweise sind die mit Superluminova beschichteten Zeiger im Dunkeln äusserst hilfreich. Sogar bei vollkommener Dunkelheit kann man  die Uhrzeit ablesen. Ein weiterer Vorteil ist die lange Batterielaufzeit von 45 Monaten. So muss man nicht andauernd die Uhr öffnen und die Batterie tauschen.

Pro Diver 2 XL – Ein echtes Unikat

Uhren von Swatch, Tissot oder Daniel
Wellington sieht man, wegen ihrer grossen Auflage, gefühlt an jedem zweiten Arm. Doch bei dieser Uhr wird man nur selten einen anderen Träger finden – denn sie ist auf eine geringe Stückzahl von 200 Exemplaren limitiert! So wird sie immer eine Rarität bleiben und eignet sich deshalb auch perfekt als Geschenk. Auch Männer wollen einzigartig sein und sich von der Menge abheben.

Zeno-Watch Basel steht für Qualität

Zwei Dinge machen diese Uhr zu meinem absoluten Geschenke-Tipp. Zum Einen ist das Design einfach Spitzenmässig. Durch die PVD-Beschichtung besitzen das Edelstahl Gehäuse und Gliederarmband eine matte schwarze Farbe. Dazu wurde das Zifferblatt in einem ähnlichen Farbton angepasst, dennoch heben sich die Ziffern und die Zeiger durch das glatte
Superluminova perfekt ab. Dieser dunkle, aber moderne Schwarzton machen die Uhr zusammen mit der nicht übermässigen Grösse zu einem echten Hingucker. Der andere Beweggrund sind die Bauteilauswahl und die Verarbeitung. Selten findet man eine so gut konzipierte Uhr für so einen geringen Preis. Verbaut hat Zeno ein Schweizer qualitäts Quartzwerk (Caliber 515) von Ronda und einen Rubinlagerstein. Die Verwendung von Edelstahl und auch dem Superluminova, das etliche Jahre stark leuchtet, (aber nicht giftig ist) zeigen, dass Zeno vorausplant. Mit diesem
Meisterwerk wollten sie eine Uhr für die Ewigkeit bauen, die weder unter Druck, noch Krafteinwendungen klein bei gibt.

Zusammengefasst hat man hier für einen verhältnismässig geringen Preis von CHF 648.- eine luxuriöse Uhr, die sehr robust ist und trotzdem extrem gut aussieht. Der Ehemann, ein Familienmitglied oder ein guter Freund würden sich mit Sicherheit über dieses Geschenk freuen…

Erhältich im ausgesuchten Fachhandel oder online bei UHREN-SHOP.ch

Link → Taucheruhren


5. März 2019

Modisch frech oder zeitlos schön – Wie sollen sie gestaltet sein, die ZENO-WATCH BASEL Damenuhren?

ZENO-WATCH BASEL – Unabhängige Schweizer Uhrenfabrik seit 1922 –  Wirbt mit dem Slogan: Ein Mensch als Mensch. Was will  dieser Slogan vermitteln? Ein Uhren Design, welches den Spirit der Uhrmacher-Leidenschaft in sich trägt, erfindet sich immer wieder neu. Es gibt ein stimmiges Statement für seine Träger ab.  Einmal modisch frech und dann wieder die zeitlose Eleganz vorzeigend. Oder von beiden Eigenschaften etwas. Wie diese ZENO-WATCH BASEL, Medium Size Crystals, Quarzuhr weiss es gekonnt vormacht.

zeno-watch-basel 2

Von Hand hergestellt – Das Geschick erfahrener Uhrmacher macht es möglich

ZENO-WATCH BASEL ist es ein großes Anliegen, dass ihre qualitativ erstklassigen Zeitmesser einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis unterliegen. Darum investiert das Unternehmen nicht in die Werbung, sondern in ihre Produkte. Ein Konzept, das aufging. Denn seit dem Jahre 1922 werden Uhren mit ihrem faszinierenden Charisma und Charme hergestellt. Ein Charme, der sich der zeitlosen Schönheit angeschlossen hat und deshalb Raum und Zeit überdauert.

Werfen wir einen Blick in die Vergangenheit

Die ersten Errungenschaften der Schweizer Uhrenfabrik waren aus Gold gefertigt. Das 15-jährige Bestehen im Jahre 1937 wurde zum Anlass genommen, die erste Uhr mit Stopp-Funktion und Akustik-Telemeter vorzustellen. Wenige Jahre später – 1949 – stellte sich ZENO-WATCH der ganzen Welt auf der Uhrenmesse in Basel vor. Die erste mechanische Uhr der Flieger war der nächste Meilenstein des Unternehmens. Felix W. Huber ist es im Jahre 1965 gelungen, die erste mechanische ZENO-Uhr zu erschaffen. Die ersten Basel Kreationen krönte eine Vakuumhandgelenkuhr, die den Namen Compressor erhielt. Auch die Spaceman Uhren, die in den Jahren 1972 bis 1978 produziert wurden, gelten als hauseigene Fertigung des Unternehmens Huber und sind heute nach wie vor als die inspirierende Errungenschaft im Uhrenhandel.

Company_Mr_Zeno-2

Felix W. Huber ist es also zu verdanken, dass sich die Uhren von ZENO-WATCH BASEL mit ihrem unverwechselbaren Charakter und der zeitlosen Eleganz einen Namen machen konnten, der bis heute nicht an Attraktivität eingebüsst hat. Denn die traditionelle Verarbeitung schafft es Technik und Design auf harmonische Art zu vereinen und ein Meisterwerk an der Hand den passenden Namen zu geben – ZENO-WATCH BASEL. Gut gemacht Felix W. Huber! Der Mann, der hinter den ZENO-Uhren steckt.

Werfen wir einen Blick in die Zukunft

ZENO-WATCH BASEL weiss nur zu gut, dass sich die Uhrenträgerinnen von heute modern und selbstbewusst zeigen. Die Frauen wollen ein Design für ihre Uhr, die den eigenen Stil vollkommen macht. So hat es sich die Schweizer Uhrenfabrik zur Aufgabe gemacht, unterschiedliche Stilrichtungen für die Welt der Ladys anzufertigen. Dazu gehören: Femina Bauhaus, Femina Sport, Femina Fashion, Femina Stainless, Femina Jahrgang, Loty Lady und XL Gladiator.

Die Kollektion von Femina Bauhaus stützt sich auf das Motto: Weniger ist mehr. Wer dem Bauhaus Stil zu schätzen weiß, der wird diese Uhren lieben.

Femina-Bauhaus.jpg

Die Kollektion von Femina Sport zeigt sich, wie der Name bereits verrät, im sportlichen Schick. Die schicke sportive Ausstrahlung ist für jene Frauen gedacht, die schön, selbstbewusst und sportlich sind. Auffallend an diesen Modellen sind die bunten Farben, mit denen gearbeitet wurde. Sowie das wundervoll angelegte Ziffernblatt aus Perlmutt.

Femina Sport

Die Femina Fashion Uhren sorgen für einen unnachahmlichen Glanz bei ihren Trägerinnen. Frauen, die es gerne glitzern und funkeln sehen an ihrem Handgelenk, die entscheiden sich bestimmt für ein Modell aus der Kollektion Feminal Fashion.

Femina Fashion

Vielen Damen ist es ein Bedürfnis, dass sie eine Uhr an der Hand tragen, die über ein stimmiges Edelstahlarmband verfügt. Darum hat ZENO-WATCH BASEL dafür eine eigene Kollektion entworfen. Die Kollektion mit den Edelstahlarmbändern, diese hat den Ladys die große Auswahl zu bieten.

Femina Stainless

Die Femina Jahrgang Uhren von ZENO machen nostalgisch in ihrer schönsten Form auf sich aufmerksam. Diese Kollektion hat sich Vintage verschrieben. So entstanden Uhren Schönheiten, die über Jahrzehnte ihren Reiz nicht verlieren.

Femina Jahrgang

Die Loty Ladys haben sich dem Pilot-Stil angehängt. Wer schon immer von diesem Stil fasziniert wird, der sollte die coole Pilotuhr für das kleine Handgelenk auswählen. Das Styling dieser Uhr zeigt sich unverkennbar und gibt mehr über die Stärke seiner Trägerin preis.

Loty Lady

Die XL Gladiator Uhren haben den kreativen Dreh heraus. Denn sie überzeugen mit ihrem revolutionären, innovativen Design. Ein Design, das alle Blick auf sich zieht.

XL Gladiator

Gerne dürfen Sie bei unseren ZENO-WATCH BASEL Uhren noch weiter schmökern, bestimmt haben wir auch das passende Modell für Sie lagernd.


13. Juli 2018

Swatch Group verärgert Basler Fachgeschäfte


Die im Internet Graumartbereicht angesiedelte CHRONEXT Service GmbH aus Deutschland, mit Schweizer Niederlassung in Kanton Zug, ist neu auch zertifizierter SAV Partner der Swatch Groupe und wird mit original Ersatzteilen beliefert…

Ein guter Nachverkauftsservice ist auch beim Internet-Handel unerlässlich. Da Chronext bereits eine breite Markenpallete der SG (wie Omega, Longines etc) anbietet und die handwerklichen Anfordungen zu erfüllen scheint, ist der Entscheid der Swatch Groupe also nachvollziehbar…

Enttäuscht sind manche Fachgeschäfte die in den letzten Jahren einiges an Knowhow, Ersatzeile und Werkzeug in die Konzessionen inversieren mussten und sicherlich in der Vergangenheit auch zum guten Ruf der SG Marken beigetragen haben. Da die SG diesen Fachgeschäften im Gegensatz zu den Graumarkthändler aber die Listenpreise vorschreibt und in der Vergangenheit nach belieben die Vertretungsvertäge gekündigt hat (Gübelin) sind diese nun aber verunsichert…


Auch viele der in Basel ansässigen qualifizierten Fachgeschäfte stört es, dass ein junges, „anonymes“ Unternehmen den gleichen „Status“ erhält, wie die zum Teil jahrzehnte langen Partner Fachgeschäfte. Der persönliche Nachverkaufs- und Reparaturservice vor Ort wird das Internet sicher nie ersetzten können, das Internetkäufern aber auch ein genausoguter Nachverkaufsservice angeboten werden sollte, ist doch eigentlich aus Käufersicht positiv…

Ein Filialleiter eines grösseren, bekannten Uhren-Fachgeschäftes in Basel (der nicht genannt werden will) ist richtig „enttäuscht“, dass online Händler überhaupt von den Konzernmarken unterstützt werden.

Einige Statistiken zeigen, dass viele Verbraucher nach wie vor bevorzugt im stationären Handel einkaufen. 5Das Thema Detailhandel versus Online-Shopping wird uns sicherlich in Zukunft nocht oft beschäftigen.Nach Meinung des Autors ist letztlich nicht der Nachverkaufsservice entscheiden, ob sich ein Geschäft durchsetzen wird, sondern die Qualität des gesammten Angebotes. Die verschiedenen Verkaufskanäle sollten sich ergänzen und nicht gegeneinander arbeiten. Generell ist eine Rabattschlacht sowohl für den Fachhandel als auch für die Hersteller gefährlich und schadet letztlich allen.

Die Swatch Group SA ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das auf die Herstellung und den Verkauf von Fertiguhren und Schmuck sowie von Uhrwerken und -komponenten spezialisiert ist. Zu den diverse Uhrenmarken gehören: Breguet, Harry Winston, Blancpain, Glashütte Original, Jaquet Droz, Léon Hatot, Omega, Longines, Rado, Union Glashütte, Tissot, Balmain, Certina, Mido, Hamilton, Calvin Klein, Swatch, Flik Flak…


5. Januar 2018

Gleich zwei Überfälle auf Bijouterien in Basel

Innert kurzer Zeit sind in Basel zwei Bijouterie-Geschäfte überfallen worden. Nach den Tätern wird gefahndet:

Der erste Überfall ereignete sich um 15.30 Uhr in der Clarastrasse. Dort überfiel ein unbekannter, vermummter Mann den Bijouterieladen. Der Täter attackierte den Geschäftsinhaber unvermittelt mit einem Reizgasspray und verletzte ihn dabei leicht. Nach einem Gerangel habe er Schmuck rauben und aus dem Geschäft in Richtung Claragraben fliehen können…

Gesucht wird ein Mann heller Hautfarbe, zwischen 45 und 50 Jahre, 175-180 cm gross, ca. 70 kg schwer, schlanke Statur.

Nur Stunden später wurde ein zweites Bijouteriegeschäft überfallen, diesmal im Pfluggässlein, wie die Staatsanwaltschaft am Donnerstagmorgen mitteilte. Bei den Tätern handelt es sich um einen Mann und eine Frau, Auch sie griffen beim Betreten des Geschäfts um ca. 19 Uhr die Inhaberin mit Reizgasspray an, als diese gerade die Ladentüre abschliessen wollte. Die ältere Frau wurde zu Boden gedrückt und von der einen Person festgehalten, während die andere sich in der Auslage bediente. Das Räuberpaar flüchtete danach mit der Beute in unbekannte Richtung. Das Opfer musste mit diversen Verletzungen auf die Notfallstation gebracht werden, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Gesucht werden eine Mann und eine Frau beide zwischen 25- und 30 Jahre und dunkelblonde Haare, sie werden als Osteuropäer beschrieben, die einen slawischen Dialekt sprachen.

Zusammenhang wird geprüft

Nach allen drei Tätern wird nun gefahndet. Die Parallelen zwischen den beiden, kurz aufeinanderfolgenden Überfällen auf Bijouteriegeschäfte werfen die Frage auf, ob es sich um eine Überfallserie handelt. Die Fahndungen der Polizei verlief bisher erfolglos.

Wer Hinweise hat, melde sich bei der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt. > www.polizeiticker.ch

> Überfälle auf Bijouterien in Basel


29. November 2015

Rosemont Uhrenproduktion in Basel

Swiss Made Watches

Rosemont Uhren werden seit 1951 in der Schweiz hergestellt.

Die Produktion, der ursprünglich in La Chaux-de-Fonds ansässige, auch die Fertigung von Tischuhren spezialisierte Manufaktur, ist seit bald 20 Jahren in Basel.

Rosemont kreiert schöne Zeitmessinstrumente nach alten Vorbildern der 20er, 30er und 40er Jahren. Dabei wird auf den Vintage Charakter der Uhren geachtet, aber mit modernen Fabrikationsmetoden produziert.

Die meist sehr kleinen Damenuhren haben als gemeinsames Merkmal eine blühende Rose auf dem Uhrenboden. Sie sind daher besonders für schmale Handgelenke geeignet.

Besonders erfreulich ist, dass alle Rosemont Uhren mit hochwertigen Qualitätsuhrwerken von Ronda aus Lausen BL ausgestattet sind. Also sehr viel Basel in den Uhren steckt…

Leider werden die femininen Uhren vor allem für den boomenden asiatischen Markt produziert. Aber natürlich kann man diese auch in Basel bei Au Bijou erwerben

About Rosemont | BASELWORLD 2016

Weitere Infos unter www.rosemont-swiss.com


1. April 2014

Drei Uhrmacher aus der Region – und drei verschiedene Welten

Aus Basel und dem Baselbiet kommen drei Aussteller der diesjährigen Baselworld.

Auch sie stellen sich auf die neusten Uhrentrends ein, doch die Umsetzung ist von Marke zu Marke wieder verschieden.


Nutzen der Messe

Die drei Hersteller könnten unterschiedlicher nicht sein. Zum einen gibt es Oris aus Hölstein, die teuerste Uhrenmarke der Region, angesiedelt im mittleren Preissegment mit Uhren zwischen 1’000 und 5’000 Franken. Grovana verkauft Uhren zwischen 200 und 900 Franken und dazwischen befindet sich die Zeno-Watch Basel. Neben den verschiedenen Preissegmenten haben die Firmen auch unterschiedliche Betriebsgrössen, weshalb sie von der Messe unterschiedlich profitieren. Für Oris sei das Event, wie eine Familienzusammenkunft: Es ist das einzige Mal im Jahr, bei dem sich weltweit alle Angestellten des Unternehmens treffen, wie Vizepräsident Rolf Studer von Oris gegenüber der bz sagte.

Auch die Tenniker Grovana nimmt bereits seit 40 Jahren an der Messe teil. Für sie ist es die weltweit wichtigste Messe überhaupt.Obschon die kleine Zeno fast ein Fünftel ihres Jahresumsatzes an der Messe erzielt, stellt Felix Huber, Seniorchef der Basler Uhrenfirma, den Nutzen der Messe etwas infrage, da die Standmiete ihn fast 100’000 Franken koste. Er wisse nicht, ob sich die Teilnahme unter dem Strich rechnet. Auch beim Design unterscheiden sich die Uhrmacher, wie an den diesjährigen Kollektionen zu erkennen ist.

Uhrwerk ist nicht gleich Uhrwerk

Nicht nur beim Aussehen, auch am Herz, dem Uhrwerk, scheiden sich die Geister. Oris produziert ausschliesslich mechanische Uhren. Mit der diesjährigen Kollektion bringt sie sogar zum ersten Mal – seit der Abspaltung von der Swatch Group 1982 – eine Uhr mit eigenem mechanischem Uhrwerk auf den Markt.Dagegen verkaufen sich bei Zeno-Watch Basel die Uhren mit elektronischem Innenleben wieder besser, wie Felix Huber sagte. Vor allem in Asien stossen die etwas günstigeren Uhren auf eine grosse Nachfrage, während die Verkäufe von mechanischen
Uhren etwas ins Stocken geraten sind…

bz Artikel vom 25.03.2014, von Christoph Hirter Hirter