Dieser wunderschön klassische und doch aussergewöhnliche Antragsring macht seinem Namen „Ewiges Versprechen“ alle Ehre und hält an der grossen Liebe für immer fest.
13 funkelnde Brillanten mit 6 Griff-Chatonfassung Varianten in 0.364 ct, 0.764 ct oder 1.064 ct. in Platin, 14 oder 18 Karat Weiss- oder Gelbgold
Sechs Krappengriffe (Chatons) entspringen aus der Ringschiene und halten so liebevoll den gefassten Brillanten, welcher königlich in Szene gesetzt wird. Perfekt begleitet wird dieser hierbei von 12 kleinen funkelnden Vertretern.
Ein wahrer Traum für die Ewigkeit!
Dieser Verlobungsring lässt sich wunderbar mit einem klassischen Trauring kombinieren und kommt so noch intensiver zur Geltung.
Der Diamant ist hier nicht in den Ring eingelassen, sondern er bekrönt die Ringschiene als würde er schweben. Durch diese Form der Befestigung entwickelt sich eine besonders bezaubernde Lichtbrechung durch den Edelstein, da auch von der Seite Licht einfallen kann.
Auf Wunsch kann dieser Solitärring mit mehr oder weniger Steinen auf der Seite oder auch mit einem grösseren oder kleineren Diamanten im Zetrum angefertigt werden.
Wir beraten Sie gerne persönlich und freuen uns auf ihren Besuch.
Entdecken Sie die Erlebnisstadt Basel am ⬈ Flâneur Stadtraum Festival vom 15. bis 17. September
In unserer „Box“ an der Rüdengasse zeigen sich unsere Uhrmacher bei der Arbeit und unsere erfahrene Mitarbeiterin schiesst von 18 bis 21 Uhr allen mutigen Kinder und Erwachsenen Ohrstecker zum Spezialpreis von CHF 15.- pro Stecker. #studex
Die Verlobung hat im Leben einen ganz besonderen und einmaligen Stellenwert.
Der grosse Moment des Heiratsantrags wird untermauert durch die Übergabe eines wundervollen Verlobungsrings: Gold, Platin, Brillanten, Diamanten – alles, was das Herz der Angebeteten begehrt. Der zukünftige Bräutigam kann sich bei der Auswahl des Verlobungsrings preislich zügeln und loslassen. Doch was lässt sich dieses besondere Schmuckstück kosten?
Die Goldschmiede ⬈ Fischer Trauringe haben einige spannende Informationen zu den teuersten Verlobungsringen der Welt zusammengestellt:
Während schon die Ägypter auf Metall bei der Herstellung von Verlobungsringen setzten, gilt das Jahr 1477 als Beginn der Tradition vom Verlobungsring mit Diamanten. Erzherzog Maximilian von Österreich schenkte derzeit seiner Gattin einen Ring mit kleinen Diamanten die ein „M“ bildeten. Zu dieser Zeit war meist nur der Adel in der Lage sich solch prächtige Verlobungsringe zu leisten, die damals sicherlich zu den teuersten Verlobungsringen der Welt zählten.
Im 19. Jahrhundert, in der Zeit der romantischen Epoche, waren Verlobungsringe in der adeligen Gesellschaft aufwendig gestaltet und von Diamanten und Edelsteinen besetzt. Anfang des 20. Jahrhunderts konnten sich langsam immer mehr Menschen teure Schmuckstücke leisten und der Verlobungsring begann sich auch in der „normalen“ Welt zu etablieren. Nun spielten unterschiedliche Designs – von klassischen Solitärringen über verspielte Modelle bis hin zu gradlinigen Varianten – eine grosse Rolle.
Ab den 1960er-Jahren entstand in Hollywood ein grosser Hype um Verlobungsringe und die Preise übertrumpften sich ständig. Stars und Sternchen zeigten grosse und prächtige Diamanten, die sich einander stets übertrafen. Zu dieser Zeit waren garantiert schon einige der teuersten Verlobungsringe der Welt an den Fingern berühmter Frauen zu finden.
Heute steht bei der Auswahl des Verlobungsrings häufig der emotionale Aspekt im Vordergrund. Die Brautpaare belegen den Ring mit hohem Symbolcharakter und legen Wert auf eine langlebige Qualität des wertvollen Schmuckstücks, wie man sie zum Beispiel bei den Verlobungsringen oder Eheringen der Goldschmiede Fischer findet.
Die teuersten Verlobungsringe der Welt
Die Rangliste der teuersten Verlobungsringe der Welt ändert sich ständig und unterliegt bei einigen Exemplaren nur Schätzungen. Allerdings erhält man hier einmal einen spannenden Einblick darüber, was die Prominenz bereit ist, für einen Verlobungsring auszugeben.
Hier ein paar Daten zum Schmunzeln:
Zu den teuersten Verlobungsringen der Welt zählt unter anderem der sogenannte „Graff“-Diamantring, der seinen Namen vom Londoner Juwelier ⬈Laurence Graff erhielt. Mit einem Wert von 2 Millionen $ ziert er die Hand der Ex irst Lady der Vereinigten Staaten ⬈Melania Trump.
Mit 2.6 Millionen Dollar wird der Verlobungsring von ⬈Jacky Kennedy-Bouvier dotiert. Dieser mit einem 40.42 Karat besetzten Diamanten wertvolle Verlobungsring wurde ihr von ihrem zweiten Ehemann Aristoteles Onassis überreicht.
Auch die berühmte ⬈Grace Kelly durfte sich über einen besonders hochwertigen Verlobungsring freuen: Fürst Rainer von Monaco steckte ihr 1956 einen ⬈Cartier-Ring im Wert von 4 Millionen Dollar an den Finger.
Mit einer der teuersten – wenn nicht der teuerste – Verlobungsring der Welt ist der Ring von ⬈Liz Taylor, den sie 1968 von Richard Burton erhielt. Der 8.8 Millionen Dollar Ring stammt ursprünglich aus dem Besitz der Familie Krupp, einer berühmten deutschen Industriedynastie.
Die Schauspielerin war zehn Mal verlobt, acht Mal verheiratet, sieben Mal geschieden und einmal verwitwet
Die 10 spektakulären Verlobungsringe des Hollywoodstars bei ⬈vogue.de
Weltweit werden Verlobungsringen sehr viel Aufmerksamkeit gewittmet. Man sagt, dass die Liebe in Hollywood in Karat gemessen wird.
Doch wahre Liebe sollte nicht an dem Wert eines einzelnen Schmuckstücks hängen und auch eine Ehe wird nicht haltbarer, je teurer der Verlobungsring ist.
Also muss man sich bezüglich des Preises kein Beispiel an Hollywood nehmen. Ein mit Liebe aus-gesuchter Verlobungsring in guter Qualität lässt garantiert das Herz der Angebeteten höherschlagen.
Solitär Verlobungsringe von Au Bijou – Tradition seit 1656
Juwelier Tradition seit 1656
Unser Familienunternehmen hat eine jahrhunderte lange Erfahrung mit dem Thema Verlobung und Hochzeit. Es gibt natürlich keine strikte Regeln wieviel der Antragsring kosten darf…
Punkten Sie nicht mit „grösser und teurer“ – dafür mit Liebe beim Juwelier ihres Vertrauens ausgesucht.
Die Verlobung bezeichnet den Wunsch zweier Menschen, den Rest des Lebens gemeinsam verbringen zu wollen. Sie stellt die Vorstufe zur Hochzeit dar und wird meist mit einem wunderschönen Verlobungsringbesiegelt.
Der Preis eines Verlobungsringes ist abhängig von der gewählten Steingrösse, der Edelmetall-Legierung und vom aktuellen Marktpreis. Wir führen Solitär Verlobungsringe ab ca. CHF 600.-.
Bei der Wahl des Verlobungsrings sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wir beraten Sie sehr gerne vor Ort und zeigen Ihnen verschiedenste Modelle vor Ort in unserer Bijouterie in Basel.
Am 14. Februar ist Valentinstag! Feiern Sie den grossen Tag der Liebe. Der Valentinstag ist der perfekte Anlass, um ihre Liebe zu zeigen. In der Bijouterie Au Bijou in Basel finden Sie mit Liebe gefertigte Schmuckstücke; handgearbeitete Herzanhänger und Halsketten, Arm- und Ohrschmuck in Schweizer Qualität.
💕 Bezaubernde Geschenkideen zum Valentinstag
Schmuck zum Verlieben
Ursprung des Valentistags ♥
Jedes Jahr am 14. Februar ist Valentinstag. Auf der ganzen Welt werden Blumen, Pralinen und Schmuck verschenkt. Böse Zungen behaupten, der Valentinstag sei eine Erfindung von Floristen und Schokoladenherstellern, dabei geht das Brauchtum bereits viele Hundert Jahre zurück. Der Valentinstag war ursprünglich der Gedenktag für den Bischof Valentin von Terni. Um diesen Heiligen ranken sich viele Legenden. Zum Beispiel soll er Soldaten verheiratet haben, obwohl dies verboten war. Eine andere Geschichte besagt, er habe Verliebten Blumen aus seinem Garten geschenkt. Die Tradition, an diesem Tag die romantische Liebe zu feiern, entwickelte sich im 14. Jahrhundert. In der Schweiz wurde der Valentinstag erst nach dem 2. Weltkrieg populär.
Der Heilige Valentin gilt als „Vater des Valentinstags“. Er lebte im 3. Jahrhundert und war Bischof von Terni in Italien. Heutzutage ranken sich so viele Mythen und Legenden um Valentin, dass anzunehmen ist, dass sich die Geschichten verschiedener Menschen vermischt haben oder dass manche schlicht erfunden oder falsch überliefert wurden. Als gesichert gilt, dass Valentin von Terni als Märtyrerstarb. Angeblich wurde er am 14. Februar 269 nach Christus hingerichtet. 200 Jahre später richtete die Kirche daher den 14.2. als Gedenktag ein. So entstand der Valentinstag im ursprünglichen Sinne.
Weitere Theorien zum Ursprung des Valentinstags
Mitte Februar beginnt die Paarungszeit der Vögel und der Frühling naht. Die Paarung im Tierreich wurde auf das Brauchtum der Menschen übertragen. Symbolisch steht der 14. Februar, also der Valentinstag, für den Beginn dieser Zeit.
Im Römischen Reich soll der 14. Februar ein Gedenktag für Juno gewesen sein, die Göttin der Geburt, Ehe und Fürsorge. Zu diesem Anlass wurden Blumenopfer gebracht. Angeblich gingen junge Frauen an diesem Tag auch in einen Tempel zu einem Liebesorakel. Auch hier wird der Ursprung des Valentinstags und seiner Bräuche vermutet.
Bereits vor über 2000 Jahren gab es in Rom die Luperkalien. Sie waren das Hauptfest des Herdengottes Faunus, der auch Lupercus genannt wurde. Dabei handelte es sich unter anderem um ein Fruchtbarkeitsfest, bei dem es um die Befruchtung des Landes, der Herden und der Menschen ging. Verheiratete Frauen holten sich von den Priestern Ehesegen ab. Das Fest fand traditionell am 15. Februar statt und könnte ebenfalls zu den heutigen Ritualen rund um den Valentinstag beigetragen haben.
Brechherz in 18K Gold für CHF 248.-
Im Mittelalter hatte der Valentinstag eine besondere Bedeutung. Damals glaubte man, eine junge Frau würde den Burschen heiraten, den sie am Valentinstag als Erstes sieht. Deswegen gab es unter Männern den Brauch, am Valentinstag möglichst zeitig am Morgen der Angebeteten einen Blumenstrauss zu schenken.
Im England des 18. Jahrhunderts entwickelte sich schliesslich unter Liebenden der Brauch, zum Valentinstag Grusskarten („Valentines“) zu verschicken (oft auch anonym) sowie Blumen und Süssigkeiten zu verschenken. In Frankreich hingegen wurden per Los Valentin und Valentine bestimmt, die anschliessend ein Jahr lang als eine Art Verlobte lebten. Ein ähnliches Brauchtum soll es in Rom gegeben haben. Hier wurde ebenfalls per Los ein Paar aus zwei Unverheirateten bestimmt, das allerdings lediglich am Valentinstag zusammen durch die Stadt spazierte. Bei manchen soll es dabei aber gefunkt haben.
In England war es Brauch, sich am Valentinstag anonyme Liebesbriefe zu schicken, während man in Frankreich durch ein Los Valentin und Valentine bestimmte, die dann für ein Jahr lang eine Art Verlöbnis lebten. Die Tradition, Valentin als Patron der Liebenden zu feiern, kam im Mittelalter zunächst in Frankreich, Belgien und England auf. Die »Valentine greetings« sind im 14. Jahrhundert erstmals nachgewiesen.
In der Schweiz wird der Valentinstag seit rund 70 Jahren gefeiert. Der Feiertag war von den amerikanischen Soldaten im Nachgang des Zweiten Weltkriegs nach Europa gebracht worden.
Seither ist der Tag immer mehr verkommerzialisiert worden und längst werden nicht nur mehr Blumen verschenkt – es gibt immer buntere und variantenreichere Geschenkideen. Gegen die Liebe ist ja nichts einzuwenden. Natürlich könnte man, statt sich die Liebe auf einen Tag aufzusparen, eigentlich auch das ganze Jahr lang Liebe versprühen.
Also verwöhnen Sie Ihre Liebsten und überraschen Sie Ihre Partnerin mit bezauberndem Schmuck…
Nichts betont die natürliche Schönheit einer Frau mehr, als passender Schmuck. Wer es gerne klassisch mag, entscheidet sich für das Set “Im Einklang”, bestehend aus einem Solitaire, Ohrsteckern und Kette mit Anhänger.
Der Brillant der von sechs Krappen gehalten wird, kommt bei dieser Art der Ringfassung aufgrund des Lichteinfalls von allen Seiten ganz besonders schön zur Geltung.
Die natürliche Schönheit kann man mit kostbarem Echtschmuck wunderbar unterstreichen!
Stilvoll zusammengestellte Schmuck Sets in edlen Goldtönen bringen die Schönheit einer jeden Frau noch mehr zur Geltung und lassen sie besonders erstrahlen. In unseren Schmuck Sets sind alle einzelnen Schmuckstücke harmonisch aufeinander abgestimmt und ergeben ein stilvolles Gesamtbild.
So stellt ein adäquates Schmuck Set eine wunderbare Anschaffung dar, die für Sie fortwährend ein geschmackvoller Begleiter sein wird. Denn damit sind die scheinbar endlosen Zeiten ungeschickten Kombinierens vor dem Spiegel endgültig passé. Finden auch Sie jetzt Ihr Schmuck Set für ein müheloses und perfektes Styling!
Der Baselstab hat seinen Ursprung im Zeremonienstab der Bischöfe, der wiederum seine Wurzeln im gekrümmten antiken Hirtenstab aus dem italisch-etruskischen Raum haben soll.
Die drei Spitzen am Fuss des Stabs sind vermutlich als symbolische Wiedergabe des spitzen metallenen Besatzes am unteren Ende des Bischofsstabs zu deuten. Der Stab ist eine historische Kuriosität: Bis zur Reformation 1529 war der Sitz des Bischofs von Basel tatsächlich in Basel (Bistum Basel), dann einige Zeit in Pruntrut und seit dem 19. Jahrhundert ist der offizielle Sitz des Bischofs von Basel in der Stadt Solothurn.
Das Bistum heisst aber immer noch Bistum Basel und die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben, trotz ihres reformierten Bekenntnisses, den Bischofsstab im Wappen behalten.
Neben Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben auch Bättwil, Bärschwil, Delsberg, Efringen-Kirchen, Grellingen, Hochwald, Laufen, Liestal, Mervelier, Reinach, Röschenz, Schliengen, Steinenstadt und Wahlen einen Baslerstab im Wappen.
Familientradition
Unsere Baslerstäbe werden nach Entwürfen von Johann Friedrich Huber (1766-1832) gefertigt und von Generation zu Generation weitergegeben.
Links oder rechts?
Früher gab es keine verbindliche Ausrichtung beim Baselstab – er sah einmal nach links und einmal nach rechts. Siehe Rathaus.
Seit der Kantonstrennung 1832 blickt der Stab von Basel-Stadt nach links, und der für Baselland nach rechts. Die kleinere Version unserer Baslerstab Anhänger können sowohl links als auch rechts getragen,werden. Sind also Symbole für Stadt und Land…
Heute ist die Ehe in der Schweiz nur zwischen Mann und Frau möglich. Gleichgeschlechtliche Paare haben nur die Möglichkeit, eine eingetragene Partnerschaft einzugehen. Auch wenn Personen in einer eingetragenen Partnerschaft in den vergangenen Jahren mehr Rechte erhielten, bestehen Unterschiede zur Ehe. Um allen Paaren die gleichen Rechte zuzugestehen, haben der Bundesrat und das Parlament beschlossen, dass neu auch homosexuelle Paare zivil heiraten können. Eingetragene Partnerschaften können in eine Ehe umgewandelt werden, jedoch nicht mehr neu eingegangen werden.
Wie es bei den meisten europäischen Länder bereits der Fall ist, wird voraussichtlich auch die Schweiz allen Paaren das Recht auf Heirat und Familiengründung gewähren. Darüber abgestimmt wird aber erst am 26. September…
Mit der Planung der Trauung geht auch die Entscheidung für Eheringe der Paare einher, bei der wir selbstverständlich gerne auch persönlich zur Seite stehen. Nachfolgend informieren wir über wissenswerte Details und geben nützliche Tipps für Frauen- sowie Männerpaare zum Thema „Eheringe für gleichgeschlechtliche Paare“.
Was macht Eheringe für gleichgeschlechtliche Paare aus?
Natürlich können Sie auf die klassische Variante eines Ringpaars zurückgreifen, doch oft besteht der Wunsch, Trauringe zu finden, die auch von zwei Männern oder zwei Frauen getragen werden können. Zeigen sich Eheringe für Frauen meist zierlicher, sind Herren-Trauringe oftmals markanter. Ferner entscheiden sich Herren gerne für schlichte Modelle ohne Steinbesatz, während bei Damen der Wunsch bei beiden →Eheringen nach einem Diamanteinsatz bestehen kann.
Letztlich kommt es nicht auf das Geschlecht, sondern auf den persönlichen Geschmack und den eigenen Stil an. Eheringe unterliegen als Symbol der ewigen Liebe, der Treue und der Zusammengehörigkeit selbstverständlich vollkommen den individuellen Wünschen.
Eheringe für Männer
Trauringe für Männer zeigen sich in einer schlichten Eleganz und sind meist breiter in der Form als Eheringe für Damen. Das liegt daran, dass Männerhände meist grösser und markanter sind. In Sachen Design sind keine Grenzen gesetzt. Richtig ist, was gefällt. Unsere grosse Auswahl an Partnerringen bietet für jeden Geschmack etwas Passendes. Ob modern, ausgefallen oder mehrfarbig, wir können alle Eheringpaare als zwei Herrenringe fertigen, sodass Sie identische Modelle tragen. Oft sprechen zum Beispiel unsere trendigen Carbon-Modelle vor allem Männer an und überzeugen diese mit einer gewissen Raffinesse sowie der aussergewöhnlichen Optik. Im Inneren der Eheringe findet ein persönlicher Gravur-Text Platz. Meist werden hier die Vornamen und das Hochzeitsdatum gewählt. Aber auch ein Spruch macht den Trauring zu einem echten Unikat.
Eheringe für Frauen
Partnerringe für Frauen sind meist zierlicher und deutlich schmaler als die Herrenausführungen. Dennoch kann auch ein klassisches Ringpaar für zwei Frauen gut passen. Hier kommt es immer darauf an, ob eine gerne etwas maskuliner auftritt als die andere. Viele Frauen entscheiden sich darüber hinaus bei der Auswahl für einen Steinbesatz bei beiden Modellen, was wir problemlos realisieren. Hier stellt sich die Frage, ob es ein Rundum-Besatz, ein Halbbesatz oder nur vereinzelte Diamanten in die Eheringe sein sollen. Auch die Farbe lässt sich ganz nach Ihren Wünschen auswählen. Eine tolle Möglichkeit ist es, unterschiedliche Nuancen zu kombinieren oder sich für die aktuelle Trendfarbe Roségold zu entscheiden. In Sachen Design steht Ihnen unser ganzes Angebot vor mehr als 500 Ringen vor Ort zur Verfügung und gerne erfüllen wir Spezialwünsche, sollten Sie bereits eine genaue Vorstellung Ihrer Eheringe haben.
Beliebt sind zudem unsere stilvollen Ringe mit Ornamenten, die sich ausdrucksstark zeigen, aber dennoch mit einer modernen Eleganz bestechen. Auch an dieser Stelle kann ein klassischer Gravur-Text im Inneren der Ringe Platz finden, oder Sie entscheiden sich für eine extravagante Methode wie die Fingerabdruck-Gravur. Hier werden unter Einsatz modernster Technik Ihre individuellen und einzigartigen Fingerabdrücke in das Material eingraviert. Auf diese Art und Weise tragen Sie immer einen Teil des anderen bei sich, den es so kein zweites Mal auf der Welt gibt.
Probieren Sie doch auch den ⬈ Trauring Konfigurator aus. Kreieren Sie ihre Wunschringe selbst, oder passen Sie beliebte Varianten online ihren Vorstellungen an.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, dann zögert bitte nicht uns persönlich vor Ort zu fragen, wo wir ihnen gleich anhand von Beispielen antworten können…
Ringe mit der persönlichen Note. Als besonders prägend für die Bayer Ring Kollektion haben sich die besonderen Oberflächenstrukturen erwiesen. Entstanden ist die Idee besonderer Oberflächen aufgrund der Nachfrage vieler Paare nach unkonventionellen, ausgefallenen Eheringen.
Die ungewöhnlichen Oberflächen machen jedes Ringpaar zu etwas ganz Besonderem. Paare, die sich für die Ringe entscheiden, interpretieren ihre eigene Story in das Design und freuen sich so über ganz individuell anmutende Eheringe.
Sebastian und Konstantin Fischer kennen den Wunsch verliebter Paare, mit aussergewöhnlichen Ringen eine aussergewöhnliche Verbundenheit zueinander auszudrücken.
Unser Geschenktipp für Gotte und Götti (Patin / Pate) Eine beliebte Geschenkidee zur Taufe ist der Taufring.
Zur Zeit nur noch noch Variante mit blauem Saphir für CHF 159.- erhältlich.
Der kleine Kinderring wird übrigens nicht am Finger, sondern an einer Kette um den Hals getragen, so geht er nicht verloren und kann vom Täufling auch nicht verschluckt werden.
Ringe haben keinen Anfang und kein Ende. Sie symbolisieren die Unendlichkeit. Dieses Symbol hat im christlichen Glauben eine hohe Bedeutung und wird vielfältig eingesetzt. Der Taufring wird oft vom Pfarrer mitgesegnet und steht für den ewigen Bund, der durch die Taufe zwischen Gott und dem Täufling geschlossen wird. Der kleine Ring wird als Anhänger getragen und wird auch später im Erwachsenenalter noch gerne als Glücksbringer getragen.
Der Tag, an dem ein Kind getauft wird und offiziell in die Gemeinde aufgenommen wird, ist für die Familie, Verwandte und enge Freunde von hoher Bedeutung und wird durch einen Taufring wunderbar symbolisiert.
Gerade Paten kommt hier eine besonders wichtige Rolle zu, erklären sie sich doch bereit, das Kind gemeinsam mit den Eltern im christlichen Glauben zu erziehen. Deshalb soll das Taufgeschenk nicht nur die besondere Wertschätzung für den Täufling und enge Verbundenheit mit dem Kind und der Familie ausdrücken, es soll auch eine bleibende Erinnerung sein. Taufschmuck auch Gold solch ein hochwertiges Geschenk und eine bleibende Erinnerung an die Taufe.
Natürlich führen wir in unserer Bijouterie in Basel auch die klassichen Kinderarmbänder oder die beliebten Kreuz- oder Engeli-Anhänger → Kinderschmuck.
Aus aktuellem Anlass möchten wir hier ein paar persönliche Bemerkungen machen:
Im Moment werden online billigst Herrenringe aus China angeboten. Nicht alle Produkte aus dem fernen Ausland sind minderwertiger Qualität, aber beim Kauf von Billigschmuck können Sie nicht sicher sein, ob bei der Produktion ökologische Richtlinien, Menschenrechte eingehalten oder kriegsführende Parteien unterstützt wurden. Bei der angebotenen Massenware aus dem Nahen- und Fernen Osten handelt es sich oft um nachgemachte Schmuckstücke, die Copyright Rechte verletzen. Der ⬈ Kauf gefälschter Produkte bedeutet die Unterstützung von ⬈ Geheim und Kinderarbeit. Wenn Sie gefälschte Produkte kaufen, gefährden Sie Ihre Gesundheit, aber auch die der produzierenden, ungeschulten Menschen, die ungerecht und ohne Sozialrechte entlohnt werden und oft keine Naturschutzgesetze einhalten.
Modeschmuck im Test: Nickel in Bijoux fördert allergische Reaktionen | 2017 | Kassensturz | SRF
Blei, Cadmium oder Nickelfreier Schmuck für unter 20 Franken Kann es wirklich sein, dass Schmuck zu diesem Preis ohne giftiges Blei oder Cadmium produziert wurde und noch nickelfrei sein soll? Gemäss den Einschätzungen des ⬈ Schweizerischen Beobachters oder des ⬈ Kassensturtz können Sie sich da aber nicht wirklich sicher sein…
Wir versichern ihnen, das bei uns gekaufter Schmuck nicht aus dubiosen Quellen wie Dubai oder aus Konfliktregionen stammt, den Schweizer und europäischen Vorschriften entsprechen, keinerlei ⬈ unbedenkliche Materialien enthält oder aus ⬈ recyceltem Elektroschrott gewonnen wurde. Dies gilt sicher auch für die absolute Mehrheit des in in Schweizer Fachgeschäften angebotenen Silber- und Golschmucks…
Uns ist es wichtig, dass die bei uns angebotenen Materialien aus verantwortungsvollen Quellen stammen und fair gehandelt wurden. Wir unterstützen deshalb auch Projekte wie nachhaltig und fair produzierter Schmuck von ⬈ Wassner-Greengold.
Man könnte sicher mehr machen, und wir müssen uns sich alle bemühen nachhaltiger zu leben… Fangen auch Sie damit an – Kaufen Sie keinen Billigschmuck!
Kaufen Sie lokal
wo Sie wissen woher es herkommt und wer es gemacht hat, wo man Ihnen kompetente und individuelle Beratung bietet.
Lokale Produktion bedeutet, dass die Arbeits- und Ausbildugnsplätze in der Region bleiben. Lange Transportwege vermeiden, heisst Energie sparen und die Umwelt zu schützen. Sprechen mit echten Menschen über echte Lieblingsstücke. Wir beraten Sie hier in Basel.
Perlen sind das einzige Schmuckstück, das in einem lebenden Organismus heranwächst. Sie sind wahre Geschenke der Natur, jedoch nur, wenn diese gesund und möglichst unberührt ist. Denn die Perlenaustern reagieren äusserst sensibel auf veränderte Umweltbedingungen.
Muscheln und Schnecken gehören zu den ältesten Lebewesen auf unserem Planeten und existieren schon einige hundert Millionen von Jahren. Dies bedeutet aber nicht, dass sie extrem widerstandsfähig sind, sondern ganz im Gegenteil, sie reagieren sehr stark auf Umwelteinflüsse und sterben. Jeder der einen Teich oder Aquarium besitzt und versucht hat, dort Muscheln anzusiedeln, weiss wie schwer es ist, diese am Leben zu erhalten und meist sterben sie nach kurzer Zeit. Muscheln reagieren sehr stark auf Verschmutzung des Wassers oder wenn der Sauerstoffgehalt nicht ausreichend ist. Nur unter günstigen Bedingungen können Muscheln existieren und somit auch Perlen produzieren.
In unserer heutigen Zeit wo vielerorts die Umwelt durch den Menschen beeinträchtigt und sogar zerstört ist, freuen wir uns, dass wir Ihnen ein Stück Natur in vollendeter Schönheit präsentieren können. Ein Schmuckstück, das für die Gewinnung den richtigen Wasserschutz benötigt und durch sehr viel Arbeit über Jahre mit Nachhaltigkeit erzeugt wurde.
Die Salzwasser-Perlenzucht ist eine der wenigen Branchen, die nicht nur von der Umwelt nehmen, sondern versuchen die Umwelt zu schützen und zu erhalten. Denn wertvolle Perlen können nur in einer gesunden Auster, in sauberen und nährstoffreichem Wasser heranwachsen. Verschmutztes Wasser kann Austern schwächen, die Sekretion des Permutt stören oder die Auster selbst absterben.
Perlfarmer sind auch in den vordersten Reihen zu finden, wenn es um den Schutz und Erhaltung einer gesunden Umwelt geht, denn davon hängt ihre eigene Existenz ab. Ausserdem bieten sie der einheimischen Bevölkerung Arbeitsplätze und ein Einkommen. Und wie man aus einigen Ländern sieht, nehmen Regierung die Belange der Perlfarmer ernst, denn dadurch kommen Einnahmen in die Staatskassen. Man bedenke nur, dass in Tahiti der Staat Gesetzte erlassen hat, um die Qualität der Tahiti-Perlen zu sichern. Oder in Indonesien, wo ein ganzer Wirtschaftszweig des Landes davon abhängt. In Australien wurde das Gesetz „West Pearling Act 1990“ zum Schutz der Umwelt und Perlenzucht neu verabschiedet. Genauso wie in den lokalen Gesetzen vorgeschrieben wird, welche Grössen von Austern geerntet werden dürfen um die Qualität der Perlen zu schützen sowie die Quoten für die Menge der Perlen die gezüchtet werden dürfen, damit ein gleichbleibendes Angebot vorhanden ist und nicht durch sinnlose Überproduktion das gesamte Wirtschaftssystem zusammenbricht.
Muscheln reinigen das Wasser von Schadstoffen und verbessern so die Wasserqualität.
Austern sind ein Reinigungssystem für das Wasser indem sie das Wasser permanent nach Nahrung filtern. Eine Austern filtert pro Tag ca. 200 Liter Wasser. Dabei wird Stickstoff entfernt und der Prozess der Denitrifikation wird beschleunigt. Zudem bieten die Netze in den die Austern gezüchtet werden, einen natürlichen Lebensraum für andere Tiere wie Fische, Krebse und Weichtiere um dort naturähnlichen Lebensraum wie ein Korallenriff wo Junge heranwachsen können. Weiterhin wird der Bereich der Perlenzucht im Meer permanent überwacht und somit vor der Zerstörung durch den Menschen geschützt, die z.B. mit Dynamit fischen und Korallenriffe zerstören. Die Pinctada Austern die zur Jahrhundertwende um 1900 vom Menschen fast ausgerottet wurde, ist nun wieder in den Meeren vorhanden, zwar nicht in dem Ausmasse wie zu dieser Zeit, aber sie ist durch die Perlenzucht vor dem Aussterben gerettet worden.
Geschenkidee
Perlen gehörten zu den beliebtesten Geschenken und gehören zur „Grundausstattung“ einer Frau…
Wir beziehen einen Grossteil unser Perlen von der Firma Hesse aus Deutschland. Hesse ist ein Familienunternehmen und einer der führenden Anbieter für Zuchtperlen und Perlschmuck in Europa. 1962 wurde die Firma vom Goldschmiedemeister Carl-Friedrich Jasper und seiner Cousine Dorothea Hesse gegründet. Fasziniert von den Juwelen des Meeres unternahm Carl-Friedrich Jasper Reisen in die Herkunftsländer der Zuchtperlen, nach Japan, China, Australien und in die Südsee. Heute wird das Unternehmen in zweiter Generation geleitet…