§ 1 Geltungsbereich
Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die Angebote der Au Bijou GmbH unter www.aubijoubasel.ch (nachfolgend die „Website“ genannt). Hiermit möchten wir Sie über den Umgang mit (personenbezogenen) Daten informieren, die im Rahmen der Nutzung von www.aubijoubasel.ch erhoben werden.
§ 2 Tracking-Informationen
Tracking-Informationen, die durch die Nutzung der jeweiligen Angebote gesammelt werden (IP-Adresse (temporär), Datum und Uhrzeit der Nutzung der Website, aufgerufene Internetadresse, Browsertyp, ggf. Datum, Uhrzeit etc.) werden gespeichert, um gegebenenfalls auftretende technische Fehler oder einen Missbrauch der Website und unserer Dienste erkennen und beseitigen zu können. Eine Auswertung dieser Daten zur Erstellung von personenbezogenen Nutzungsprofilen findet nicht statt.
– zur Verbesserung unserer Angebote und Services sowie zur Messung des Traffic und der generellen Benutzungsmuster
– zur Benachrichtigung der Urheber über die Nutzung ihrer Artikel, zur Information der Werbetreibenden über die Nutzungsgewohnheiten und Eigenschaften unserer Kunden etc. zur Marktforschung.
§ 3 Facebook „gefällt mir“-, Google „+1“- und Twitter „Twittern“-Button
Die Website verwendet Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook. Diese werden ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben. Darüber hinaus setzt die Website auch den +1-Button von google.com ein, welcher von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) betrieben wird. Der Button ist mit dem Zusatz / Logo “+1″ gekennzeichnet. Schließlich wird auch der „Twittern“-Button der Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA („Twitter“) eingesetzt. Facebook, Google und Twitter werden nachfolgend gemeinsam als „Soziale Netzwerke“ bezeichnet.
Bei Aufruf von Seiten, bei denen eines oder mehrere der vorgenannten Plug-ins integriert ist, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern der sozialen Netzwerke auf. Der Button wird von den sozialen Netzwerken direkt an den Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Buttons erhalten die sozialen Netzwerke die Information, dass die entsprechende Seite aufgerufen wurde. Ist der Besucher zum Zeitpunkt seines Besuchs bei den sozialen Netzwerken eingeloggt, können die sozialen Netzwerke den Besuch dem Konto des Nutzers zuordnen. Wird der Button angeklickt, wird die entsprechende Information vom Browser direkt an das soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke sowie die diesbezüglichen Rechte des Nutzers und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz seiner Privatsphäre können den diesbezüglichen Datenschutzhinweisen von Facebook, Google bzw. Twitter entnommen werden.
Wenn Sie es vermeiden möchten, dass die sozialen Netzwerke über die besuchte Webseite Daten über Sie sammeln, müssen Sie sich vor dem Besuch dieser Webseiten bei den sozialen Netzwerken ausloggen.
§ 4 Links zu anderen Webseiten
Auf den Websites finden sich zum Teil auch Links zu anderen Webseiten, die nicht von uns betrieben werden. Soweit der Nutzer solche Webseiten besucht, sollten die auf dieser Website jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen und sonstigen Hinweise beachtet werden. Die Au Bijou GmbH übernimmt keinerlei Verantwortung für den Datenschutzstandard und den Umgang mit personenbezogenen Daten anderer Gesellschaften.
§ 5 Cookies (Google Analytics, Webtrekk)
Wie andere Internetangebote auch, nutzen wir sogenannte „Cookies“, um Sie als unseren Kunden zu erkennen und um personalisierte Dienstleistungen anbieten zu können. Darüber hinaus möchten wir auch verstehen, welche Angebote von unseren Kunden verstärkt genutzt werden und wie lange die Verweildauer auf ihnen ist. Wir nutzen hierzu Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), sowie Web-Analysetools der Webtrekk GmbH („Webtrekk“). Hierbei werden sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA bzw. an Webtrekk übertragen und dort gespeichert.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Ebenso werden von Webtrekk die Daten nur in anonymisierter Form gespeichert. Ihre IP-Adresse wird daher nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Google und Webtrekk werden die übermittelten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch werden Google und Webtrekk diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google bzw. Webtrekk verarbeiten. Google und Webtrekk werden in keinem Fall Ihre gekürzte IP-Adresse mit anderen Daten von Google bzw. Webtrekk in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website bei Aktivierung von Cookies erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und Webtrekk in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wenn Sie die Erfassung personenbezogener Daten im Rahmen von Google Analytics verhindern wollen, nutzen Sie bitte das Google Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Sie haben die Wahl, die von uns genutzten Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, bevor diese zum Einsatz kommen. Sollten Sie nachträglich Ihre Cookie-Einstellungen ändern wollen, können dies in der folgenden Auswahl tun: [borlabs_cookie]
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Nachfolgende finden Sie Ihren Cookie-Einstellungsverlauf:
[borlabs_cookie_log]
§ 6 Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider (Hostpoint AG) erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffe
- Menge der gesendeten Daten in Bytes
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
§ 7 Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
§ 8 Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
§ 9 Datenschutz
Alle publizierten Inhalte unterliegen dem Schutz des Urherberrechts sowie anderer Schutzgesetze und dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet oder verändert werden.
§ 10 Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen folgenden Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst: [borlabs_cookie_opt_out tracking=“google-analytics“]
Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
§ 11 SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
§ 12 Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
§ 13 Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
§ 14 Rechte auf: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Bei Fragen zu unseren Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an:
Au Bijou GmbH Webmaster
Rüdengasse 3
4001 Basel – Schweiz
E-Mail: info(at)aubijoubasel.ch
Telefon: 061 263 92 08
Rückgabebedingungen
Grundsätzlich ist eine Rückgabe ausschliesslich 14 Tage (Kalendertage) nach Erhalt der Ware möglich. Dabei ist das Datum des Poststempels bzw. die Zustellung der Abholungseinladung massgebend. Nach Ablauf dieser Frist ist eine Rückgabe nicht mehr möglich. Wir empfehlen Ihnen sofort nach Erhalt den Artikel zu prüfen und falls gewünscht sofort zurückzuschicken. Es gelten zudem folgende Bedingungen:
- Der Artikel ist unbeschädigt und ungetragen
- Der Artikel befindet sich in unbeschädigter Originalverpackung
- Alle Originaletiketten sind noch vorhanden und wie erhalten befestigt
- Allfällig mitgeliefertes Zubehör ist vollständig vorhanden
Sind alle diese Bedingungen erfüllt, erstatten wir Ihnen den bezahlten Kaufpreis.
Im Allgemeinen sind die Versandkosten für die Rücksendung nicht gewünschter Artikel vom Besteller bzw. Absender zu tragen. Der Artikel muss vom Kunden für die Rückgabe transportsicher verpackt sein. Die Rückgabe eines Artikels hat originalverpackt und komplett sowie mit allem Zubehör zu erfolgen.