Stichwort: Post schliesst

22. November 2021

Lichterlöschen bei der Hauptpost

Hauptpost Basel Rüdengasse

Nun ist es also soweit. Die Basler Hauptost an der Rüdengasse hat ihre Schalter geschlossen.

Um das Dienstleistungsangebot erhalten zu können, bietet die Post einige der Dienstleistungen in der Buchhandlung ⬈ Orell Füssli an der Freien Strasse an. Wie die alltäglichen Postgeschäfte Brief und Paketversand ins In- und Ausland, sowie Einzahlungen mit der PostFinance Card und gängigen Debitkarten. ⬈ Siehe Telebasel


Das historische Sandsteingebäude, dass eigentlich ein Kaufhaus hätte werden sollen, wurde 1853 zum Postgebäude umfunktioniert. Wie es mit dem prunkvollen Bau weitergeht, ist zurzeit offen. Die Eigentümerin des Gehäudes, die AXA Immobilien (ex Winterthur Versicherungen) teilt mit, dass sie zurzeit strategische Überlegungen tätige, was mit dem historischen Gebäude geschehen soll. Es werde zu gegebener Zeit geprüft, ob und welcher Teil des Hauses überhaupt noch aktiv sei…

Bemerkenswert finde ich, dass täglich immer noch duzende Kunden versuchen in die Post zu gelangen und erst vor verschlossener Türe bemerken, dass diese geschlossen hat. Das dies der Fall ist, sieht man aber nicht wirklich auf den ersten Blick. Die dunklen Hinweissschilder sind sehr klein geschrieben und mit viel zu viel Text…

Der Text wurde fast 1:1 von dem Schreiben übernommen, dass auch wir Ladenbesitzer in der Innenstadt „erst“ Ende Oktober erhalten haben. Man merkt dem Kommunikation der Post an, dass diese ihren Sitz weit weg von Basel hat, und nicht wirklich eine Beziehung zu Bevölkerung oder den regionalen Kunden hat…

Wir alle hoffen, dass bald ein neuer, attraktiver Nachmieter gefunden und die ensprechenden Umbauarbeiten bald vorbei sind…


Historische Informationen zur Basler Hauptpost an der Rüdengasse:

https://www.wikiwand.com/de/Hauptpost_(Basel)


Update: 7.12.2021

Die Eigentümerin der alten Hauptpost, die Axa Anlagestiftung, teilte heute mit, dass das Gebäude saniert werden soll. Die Stararchitekten ⬈ Herzog & de Meuron wurden mit der Realisierung eines neuen Konzeptes beauftragt. Geplant ist unter anderem die Umgestalltung des Innenhof, den Durchgang Gerbergasse zur Freien Strasse zu öffnen und die Fenster zur Gerbergasse, Rüdengasse und zur Freien Strasse wieder instandzusetzten.

Die Bauarbeiten sollten im Sommer 2022 beginnen und etwa drei Jahre dauern.

Wie die Ladenfläche in Zukunft genutzt werden soll und von wem, wurde leider nicht mitgeteilt, aber die Nutzung soll zur Basler Innenstadt passen und einen sinnvollen Mix darstellen. Wir sind gespannt…


6. November 2019

Das Ende der Basler Hauptpost

Wie die Pressestelle der Post heute mitteilte, wird die Hauptpost an der Rüdengasse in Basel nun definitiv Ende 2021 geschlossen.

Letztes Jahr hatte sich die Post noch mit dem Kanton Basel-Stadt geeinigt, die Hauptpost bis Ende 2020 weiterzuführen. In Zukunft wird man nun auf Ersatzfilialen mit Partnern ausweichen wollen. Zusätzlich sind eine neue Postfachanlage, eine bediente Aufgabestelle für Geschäftskunden und Geldautomaten von Postfinance an verschiedenen Standorten in der Innerstadt geplant…

In einer Mitteilung schriebt die Post von «massiven Einbrüchen beim Kerngeschäft» wegen elektronischer Kommunikation und gestiegener Mobilität. Wegen den hohen Mietkosten sei das Objekt an der Rüdengasse leider stark defizitär.

Die Axa Winterthur, seit fünfzehn Jahren Eigentümerin des Gebäudes Ecke Rüdengasse/Freie Strasse, will diesen Vorwurf aber nicht auf sich sitzen lassen. Sprecher Urban Henzirohs sagte dazu, dass der im 2014 neu vereinbarte Mietzins an dieser Lage sogar unter dem Marktmietzinsniveau liegen würde. Gemessen am Vermögenswert ist die Schweiz übrigens der zweitgrösste Markt von Axa Investment Managers Real Assets. Das verwaltete Vermögen beträgt mehr als 15 Milliarden Franken.

Die Sprecherin der Post Jacqueline Bühlmann, bleibt aber bei ihrer Haltung und sagt:
«Der Mietpreis ist für die von uns belegten 1’100 Quadratmeter sehr hoch.»

Die Post ist mit 2.6 Millionen m2 der 5 grösste Immobilienverwalter der Schweiz.
Die Hauptpost gehört aber der AXA Winterthur.


Die Chronik der Basler Hauptpost
Bis 1904 befand sie sich im Besitz des Kantons Basel-Stadt. Dann wurde die Liegenschaft von der Eidgenossenschaft zum damals gigantischen Preis von 1.7 Millionen Franken übernommen. Ende der 1920er-Jahre ging sie schliesslich in den Besitz der Post-, Telefon- und Telegrafenbetriebe (PTT) über. Mit deren Auflösung 1997 wurde das Gebäude auf die Swisscom überschrieben. Diese verkaufte 2001 zu einem nicht genannten Preis an die Axa Winterthur. ( Wikipedia)

Die Hauptpost ist ein Wahrzeichen von Basel und hat einen grossen geschichtlichen und emotionalen Wert für die Stadtbevölkerung.

Was in Zukunft mit der Hauptpost geschehen soll, ist leider noch ungewiss…


Nachtrag 23. September 2021

Die Hauptpost in Basel schliesst ihre Schalter

Am Freitag, 12. November wird die Basler Hauptpost an der Rüdengasse definitiv geschlossen. Für Privatkunden übernimmt die Filiale der Buchhandlung Orell Füssli an der Freie Strasse 17 die Aufgabe von Briefen und Paketen sowie Einzahlungen mit der PostFinance Card, Maestro- oder V-PAY-Karte.

Für die Basler Innenstadt Geschäfte stehen weiterhin die Postfächer und eine Geschäftskundenstelle, der Postomat und ein Briefeinwurf zur Verfügung.


Das schreibt die Presse dazu:
BZ-Basel: Schliessung aufgeschoben
Telebasel Das Ende der Basler Hauptpost
Basilisk: Die Hauptpost macht Ende 2021 zu
Aargauer-Zeitung: Postfiliale kommt in Kiosk unter
SRF: Protest gegen die Schliessung der Basler Hauptpost
Baz-Onine: Galgenfist für Hautpost Rüdengasse verlängert
Schweizer am Wochenende: AXA Winterthur äussert sich zur Schliessung