Stichwort: Max Bill

5. Juni 2019

Junghans Max Bill Edition Set 2019

Kaum ein Designer hat seinen Uhren eine so konsequent klare Formensprache gegeben wie der Bauhaus-Schüler Max Bill. Da im Jahr 2019 das hundertjährige Jubiläum des Bauhaus gefeiert wird, präsentiert Junghans nun zwei Klassiker von Max Bill in einem Set, das auf 222 Stück limitiert ist. Der gelernte Silberschmied vereint in diesem Set aus Automatik-Chronograph und Tischuhr die ästhetische Verneigung vor der technischen Präzision mit einer einfachen, klaren Ästhetik mit hohem Wiedererkennungswert.

Zwei Meisterwerke – ein Set

Während der Chronograph mit automatischem Uhrwerk besticht, ist die Tischuhr ein mechanisches Acht-Tage-Werk. Natürlich sind beide Zeitmesser bei Junghans im malerischen Schwarzwald gefertigt worden – und es gibt nur 222 Stück! Sie sollten sich also beeilen, wenn Sie eines dieser begehrten Sammelobjekte Ihr Eigen nennen wollen. Genießen Sie Ihr seltenes Exemplar deutscher Uhrmacherkunst von historischem Rang und die besondere Kombination mit klaren, funktionellen Formen, die eindeutig vom Bauhaus inspiriert sind.

Max Bill war seit 1956 Designer bei Junghans

Das erfolgreiche Zusammenwirken zwischen Max Bills puristischem, modernem Design und Junghans‘ Know-how aus der Welt der Uhrmacher begann bereits 1956. Das Besondere bei diesem Set: Es verbindet zwei Kreativbereiche des Designers, nämlich die konstruktive Malerei und die klare Gestaltung von Produkten. Die Ästhetik entwickelt gerade durch ihre Einfachheit und ihren praktischen Schwerpunkt eine besondere Eleganz und Weltläufigkeit, die ganz ohne Pomp auskommt.

Max Bill Chronograph

Die Armbanduhr besitzt ein matt versilbertes Zifferblatt, bezieht sich ästhetisch auf ihren praktischen Wert und ist sehr gut ablesbar. Hier erkennt man sofort die Bauhaus-Maxime, nach der die Form der Funktion zu folgen habe. Dementsprechend haben die Zeiger eine schwarze Leuchtmasse, von gleicher Farbe sind das Armband aus Kalbsleder und die Ziffern. Genau wie ihr Vorbild aus dem Jahr 1961 ist auch dieses Jubiläumsexemplar klassisches Bauhaus, typisch Max Bill und bewährte Junghans-Qualität.

Vertrauen Sie dem Automatikwerk J880.2 und freuen Sie sich auf eine Gangreserve von zwei vollen Tagen. Datum und Wochentag werden angezeigt, wobei dies auch in englischer Anzeige möglich ist. Verfügen Sie über die Stoppsekunde, einen 30-Minuten-Zähler und einen 12-Stunden-Zähler. Die Leuchtmasse schont die Umwelt. Das edle Stück ist bis 3 Bar wasserdicht.

Max Bill Tischuhr

Die Tischuhr ergänzt in ihrer ästhetischen Sprache ideal die Armbanduhr. Das Gehäuse ist aus Holz mit schwarzem Klavierlack, was die Oberfläche besonders edel macht. Das Zifferblatt, die Ziffern und die Zeiger ergänzen sich mit dem Design der Armbanduhr zu einer Einheit, als hätte es sie immer im Set gegeben.

Das mechanische Werk J915.1 verfügt über die Zuverlässigkeit von Junghans-Werken. Die Gangreserve reicht über 8 Tage.

Das Besondere ist die „Variation 15“ auf der Rückseite der beiden Gehäuse

Auf der Rückseite der beiden Uhren finden Sie das zeichnerische Werk „Variation 15“ von Max Bill. Es entstammt der Reihe „Quinze variations sur un même thème“. Die „Variation 15“ basiert auf einer geometrischen Figur, die ganz auf Regelmäßigkeit setzt, nämlich der Spirale. Allerdings verleiht Max Bill dieser Figur durch leichte Abweichungen von der Spiralform eine besondere Bewegung: Das Spiel mit der Normabweichung ist ein Bekenntnis zu Kreativität und Innovation, wirkt aber auch wie eine ganz besondere Signatur des Künstlers unter sein Werk. Der Glasboden schützt das Kunstwerk, das von innen aufgedruckt ist.


Ab sofort in unserem Fachgeschäft in Basel oder in unserem Online Shop für CHF 3’990.- lieferbar. Limitierte Auflage, nur solange Vorrat!


26. April 2019

100 Jahre Bauhaus

Limitierte Max Bill Sonderedition von Junghans 027/4901.02


100 Jahr Bauhaus - Max Bill 2

Zum 100-jährigen Jubiläum des Bauhauses präsentiert Junghans eine Automatikuhr, die schlichter und doch vielsagender nicht sein könnte. Die Max Bill Automatic verkörpert als klassische Dreizeigeruhr, ganz im Sinne des Produktgestalters Max Bill, die Reduktion auf das absolut Wesentliche – die gute Ablesbarkeit der Zeit.

Max Bill selbst studierte am Bauhaus, das vor genau 100 Jahren gegründet wurde. Seinen ersten Eindruck, als er 1927 nach Dessau ging und das Bauhaus-Gebäude sah, beschreibt er selbst als „Etwas nie gesehenes: Weisse Wände und grosse dunkle Glasfassaden, dazu im Vordergrund das Studentenhaus mit den Balkontüren als Mennigrote Akzente.“

Dieses beeindruckende Gefühl, das das Bauhaus in Max Bill auslöste, zeigt sich 2019 in der auf 1’000 Stück limitierten Junghans Max bill Automatik. Eine Uhr, die den Bauhaus-Grundgedanken in sich trägt. Das matt versilberte Zifferblatt erinnert an die weissen Wände des Gebäudes in Dessau, das anthrazitfarbene Gehäuse steht für dessen beeindruckende Fassade. Und das graue Band – gestaltet in der Farbe der Architekten – ist angelehnt an das Bau-Element des Bauhauses: Beton. Die roten Zeiger, die dank ihrer klaren und schlichten Form eine perfekte Ablesbarkeit garantieren, spiegeln die Farbgestaltung der bekannten roten Tür des Bauhauses in Dessau wider. Ein Farbton, der noch auffälliger in der roten Datumsscheibe wiederzufinden ist.

100 Jahr Bauhaus - Max Bill 3

Junghans MAX BILL 027/4901.02

Für Liebhaber und Kenner des Bauhauses ist die Rückseite der Uhr eine wahre Zeitreise. Imposant zeigt sich auf dem Glasboden das Bauhaus-Gebäude mit seiner grossen Fensterfront – und ermöglicht zugleich durch diese geschichtsträchtigen Fenster einen Blick auf das mechanische Werk. Auch hier setzt Rot einen farbigen Akzent – so wie auf der bekann- ten roten Tür des Bauhaus-Gebäudes selbst.

100 Jahr Bauhaus - Max Bill 4

Die Automatik Uhr gewährt erstmalig einen Einblick in ihr Inneres – und in die Gestaltung des Bauhauses.

Die limitierte Edition kostet CHF 1’395.-
Vielleicht werden wir Ende August nochmals eine Lieferung erhalten!

In Basel führen das ganze Junghans Max Bill Sortiment.
Viele Modelle finden Sie in unserem → Junghans Online Shop.


Nachtrag Juli 2019

Die max bill Chronoscope 100 Jahre Bauhaus trägt die Philosophie der Hochschule in die Gegenwart.

Das vor 100 Jahren gegründete Bauhaus ist bis heute ein Synonym für avantgardistisches Design. An der Ideenschule wurden bis dahin nie gesehene, neue Gestaltungsansätze realisiert. Die oberste Prämisse im kreativen Prozess war der Grundsatz „die Form folgt der Funktion“. So ist für Alltagsgegenstände wie den Stuhl bis hin zu einem neuen Verständnis von Architektur ein auf die Funktion reduziertes Design entstanden. Max Bill, für den die Bauhaus-Philosophie auch nach seinem Studium in Dessau ein Leben lang eine zentrale Rolle spielte, kreierte für Junghans ab 1961 Armbanduhren in einem Design, das genau diese Grundgedanken der Ideenschule in sich trägt.

Anlässlich des Jubiläums erscheint die Junghans max bill Chronoscope in einer auf 1.000 Stück limitierten Version. Der moderne Zeitmesser basiert auf den Originalentwürfen von Max Bill, die Gestaltung nimmt die typischen Elemente des Bauhaus-Gebäudes auf: das rote Datum und die roten Zeiger stellen einen direkten Bezug auf die rote Eingangstür in Dessau her. Auf der Rückseite erlaubt ein Abbild des Bauhaus-Gebäudes durch seine Fenster einen Einblick in das Uhrwerk. Stilvoll sind die zurückhaltenden Grau- und Anthrazittöne von Band und Gehäuse, die mit dem hellen Zifferblatt einen starken Kontrast ergeben – vergleichbar mit dem Licht- und Schattenspiel der Fenster am Bauhaus in Dessau.

Die Junghans Max Bill Chronoscope 100 Jahre Bauhaus 027/4902.02 hätte ab Oktober 2019 im Fachhandel erhältlich sein sollen, sind aber gemäss Schweizer Vertreter ebenfalls bereits ausverkauft. Sehr schade 🙁


21. September 2018

JUNGHANS Max Bill Uhren – Mit Klug- und Besonnenheit gestaltet

Viele Menschen suchen nach einer Uhr, die nicht jeder hat. Eine Uhr, die sich von der breiten Masse abhebt und anhand ihres extravaganten Designs glänzen kann. Der Trend sucht das minimalistische Design. Das nie auftrumpft, aber dennoch immer aktuell und angesagt erscheint. Weniger ist oft mehr, gerade wenn es um die exzellente Gestaltung der Optik geht. Die Kollektion Junghans Max Bill weiss das nur zu gut und dank der Gestaltungsphilosophie von Max Bill erleben diese Uhren ein ständiges Revival auf dem Uhrenmarkt. Die Junghans Uhren von ihm gelten als die Pioniere der 60er-Jahre, die nie ihren Reiz verlieren.

JUNGHANS Max Bill Uhren – Unverkennbar einst und jetzt

Maximal – minimal – so lautet der Slogan, der diese tickenden Meisterwerke für das Handgelenk von JUNGHAS Max Bill begleitet. Denn jede einzelne Uhr der Kollektion Junghans Max Bill gibt sich minimalistisch in ihrer Gestaltung. Das ist das Markenzeichen dieser Uhren. Das Ziffernblatt findet eine puristische Anordnung. Eigens dafür entworfene Ziffern finden sich hinter dem gewölbten Glas ein. Diese Ziffern sind gerundet und klar in ihrer Darstellung. Das Gehäuse ist so gebaut, dass es nicht vom Wesentlichen ablenkt, vom Blick auf die Zeit. Mit diesen Junghans Uhren wurden somit schlichte Zeitmesser erschaffen, die den gestalterischen Charme von einst unterstreichen. Denn Uhren, wie sie unsere Väter und Großväter getragen haben, haben sich auch nur auf das Wesentliche konzentriert. Der Wert des Gebrauchs stand vor Jahrzehnten noch im Vordergrund. So mussten die Uhren damals ein angenehmes Tragegefühl bieten. Denn eine Ansammlung an Schweiß war an heißen Sommertagen schnell geboten. Dennoch durfte das dem Tragekomfort keinen Abbruch leisten. Das wusste die Firma Junghans, die mitten im Schwarzwald ansässig war.

Inzwischen ist es so, wer sich heute eine Uhr aus der Kollektion Junghans kauft, der pflegt die Tradition und stellt höchste Ansprüche an das Design des Uhrwerkes. Denn was macht die Junghans Max Bill Uhren so populär? Es ist das handwerkliche Können, welches hinter jedem Zeitmesser steckt und das gestalterische Feingefühl, mit dem die Uhr erfüllt ist. Die perfekte Gestaltung und Konstruktion geht bei der Kollektion Junghans Max Bill  eine Liaison ein. Denn die Passion von der jede einzelne Uhr der Kollektion geleitet wird, nennt sich Präzision.

junghans-max-bill-38-quartz-numbers-grafische-reihen-ltd-2.jpg

Eine faszinierende Uhrenkollektion, die seit Jahrzehnten begeistern kann

Die Uhren von der Kollektion Junghans haben bis heute ihre Form und Gestaltung erhalten. Dennoch üben sie auf die Uhrenliebhaber noch immer eine Faszination aus, das mag wohl daran liegen, dass sich Technik und Optik auf einzigartige Weise vereinen. Einen wesentlichen Teil hat Max Bill dazu beigetragen. Seine Gestaltungsphilosophie hat diese Uhren erst richtig bekannt gemacht. Er hat in den 60er-Jahren damit begonnen, ein Design zu erschaffen, das sich zurückhaltend zeigt, aber dennoch vielversprechend wirkt. Max Bill ist es damals gelungen, ein Design für mechanische Armbanduhren zu erschaffen, an dem sich keiner satt sehen konnte. Es ist die klare eindeutige Form, die diesen Designer auszeichnet. Statt zahlreicher Verzierungen bauen die Uhren der Kollektion Junghans Max Bill auf eine hohe Funktionalität auf, die mit einem schlichten Design aufgewertet wird.

Im Alltag begann für den Schweizer Designer die Gestaltung

Der Schweizer Designer Max Bill war bekannt für seine gestalterischen Künste. Er war bekannt für seine klare und perfekte Formgebung. Sein Design war harmonisch angeordnet, mit System und mit viel Feingefühl. Ein luxuriöses Design – wie jeder Uhrenliebhaber auf dem 1. Blick erkennen mag. Max Bill war ein Universaltalent. Er liess sich schwer zuordnen, denn er bewies sich immer wieder als Architekt, Maler, Publizist, Maler und Designer. Seine Kunst war immer geprägt von Zurückhaltung, Schlichtheit und Vielfältigkeit. Egal, ob es um das Designen von Uhren ging oder um das Gestalten von Gebäuden. Er war ein Konzeptkünstler, der seiner Linie treu blieb und durch sein Design viele Interpretationsmöglichkeiten zugelassen hat. Er hatte klare Vorstellungen und seine Berufung war es zu gestalten.

junghans-max-bill-38-quartz-numbers-grafische-reihen-ltd-3-3293806678-1537108273914.jpg

Wer bereits das Profil einer Junghans Max Bill Uhr betrachtet hat, dem wird die flache Erscheinung umgehend ins Auge gestochen sein. So erscheinen die Zeitmesser aus dem Hause Junghans noch schlanker und attraktiver. Perfektioniert durch das Design des Schweizer Multitalents. Sein gestalterisches Erbe wird nun durch die Bill Stiftung weitergeführt. Schließlich muss eine JUNGHANS Max Bill Uhr eine solche bleiben – einfach unverkennbar in ihrer Aufmachung und Gestaltung.


Wählen Sie Ihren persönlichen Favoriten in unserem Sortiment.

 


20. April 2018

Der Klassiker, der immerfort trendig erscheint – Junghans, MAX BILL 35 mit Handaufzug und Lederband

Mitten im Schwarzwald, im Jahre 1861, hat es Erhard Junghans geschafft, eine Uhrenfabrik ins Leben zu rufen, die sich ein sehr gutes Image bis heute bewahren konnte. Mittlerweile darf sich Junghans zu der größten Uhrenfabrik der Welt zählen und es werden 3 Mio. Uhren pro Jahr produziert. Eine Zahl, die darauf schließen lässt, dass die Marke Junghans gefragter ist, wie nie zuvor. Immer wieder neue Modelle, wie das Junghans Modell MAX BILL 35 mit Handaufzug und exquisiten Lederband sind das beste Beispiel dafür. Im neuem Glanz  – doch altbewährt, so tritt sie in Erscheinung.

 

Junghans-027-3701-00-QuerSeite

Eine Junghans Uhr, die die Vision von gestern in sich trägt

Nicht zuletzt ist dies dem Designer Max Bill zu verdanken. Ihm ist es gelungenen, ein Design zu erschaffen, das sich zeitlos zeigt, aber dennoch ein Hingucker ist. Er erhielt in den 50er-Jahren den Auftrag von Junghans eine Uhr zu designen. Es war eine Küchenuhr, nichts Aussergwöhnliches. Aber mit dieser Küchenuhr war ein Meisterwerk entstanden, das den Meilenstein für die heutigen Junghans Modelle legte. Gutes Design, das nicht auftrumpft, aber immer angesagt ist.

Designer-MaxBillk

Diese  flache mechanische Uhr – Design bye Max Bill  – zeigt auf worauf es bei der Zeitgebung ankommt

Vor allem sollte für eine perfekte Ablesbarkeit der Zeit gesorgt sein. Das puristisch angelegte Ziffernblatt von diesem Junghans Modell  könnte nicht klarer gestaltet sein. Es ist die schicke Einfachheit, die gekonnt auf sich aufmerksam macht. Auf die essenziellen Elemente wird sich dabei konzentriert. Die Skala des Kurzzeitmessers bindet sich in das Ziffernblatt elegant ein und sorgt für die exakte Zeitgebung.

Eine Armbanduhr wurde somit erschaffen, die an der klassischen Eleganz von gestern angelehnt ist und dennoch immer im Trend liegt. Das Gehäuse von diesem Modell wurde aus hochwertigem und massivem Edelstahl gefertigt. Die effektvoll polierte Oberfläche gibt sich ebenso schlicht, sodass der Blick auf das Wesentliche, das Ziffernblatt und auf die Zeit gerichtet ist. Das Ziffernblatt ist in einer hellen silbernen Farbgebung gehalten und auch auf das weltbekannte Logo von Junghans wurde auf diesem selbstverständlich nicht vergessen. Das freundlich und bestimmt gestaltete Ziffernblatt trägt dafür Sorge, dass ein Blick genügt und die Zeit erfasst ist.

Das gewölbte Glas der extra flachen Uhr schützt das ästhetisch angelegte Ziffernblatt vor Einwirkungen von aussen. Es wurde aus hochwertigem Plexi Hartglas hergestellt. Das gewölbte Hart-Plexiglas ist mit einem Schutzlack überzogen. Dadurch ist das Glas noch besser gegen äussere Einflüsse geschützt und es erweist sich als kratzfester.

Damit ein angenehmer Tragekomfort bei dieser Armbanduhr gegeben ist, ist es mit einem trendigen, braunen Lederarmband  ausgestattet. Dieser klassische Braunton des Armbandes  bildet mit jedem Outfit eine Einheit. Daher gilt dieses Junghans Modell im Business –  als auch im Freizeitbereich –  als Hingucker. Das Armband  aus hochwertigem Kalbsleder ist mit einer sicheren Dornschließe aus Edelstahl versehen. Mit einem Durchmesser von etwa 38 mm und eine Höhe von etwa 10 mm darf sich diese Uhr zu den flachen Modellen aus dem Hause Junghans zählen. Ein flacher Zeitgeist, der jedem neu aufkommenden Trend trotzt.

Junghans-027-3701-00-Seite

Als Highlight gelten der Handaufzug sowie die Zeiger mit spezieller Lichtmasse

Legendär macht diese Uhr, dass sie mit einer Handaufzugsversion versehen ist und daher den einstigen ersten Modellen von Max Bill sehr nahe kommt. Aber das genialste Detail bei dieser Armbanduhr ist, sie ist Superluminova ausgelegt. Was bedeutet das?  Die polierten Zeiger, die die Zeit angeben, sind mit einer speziellen Leuchtmasse gefüllt. So ist die Uhrzeit auch in der Dunkelheit gut lesbar. Ein sehr wichtiger Aspekt, der für dieses Modell spricht und es besonders macht.

Ein mechanisches Handaufzugwerk für Leute von heute

Die Gestaltungsphilosophie, die Max Bill einst erschaffen hat, hat an ihrer Attraktivität bis heute nichts eingebüsst. Was im Jahre 1861 mit einer einfachen Mechanik begonnen hat, wird auch heute noch gerne am Handgelenk getragen. Der historische Charme der Junghans Uhren erfindet sich immer wieder neu, wie dieses mechanische Handaufzugwerk gekonnt aufzeigt. Auch wenn die Zeit  nicht stehen bleibt, gewisse Uhren verlieren nie ihren Reiz. Wie die Uhr Junghans, MAX BILL 35 mit Handaufzug und Lederband.


Junghans Max Bill Uhren sind im > austorisierten Fachhandel oder
online bei UHREN-SHOP.ch erhältlich.