Stichwort: Junghans

14. Dezember 2022

Junghans Bullhead Chrono

Sportliches Design, dynamische Formen und kräftige Farbakzente. Die neue Sportuhr 1972 Competition verkörpert Sportgeist und Ehrgeiz auf einzigartige Weise.

Uhrgewordene Sportlichkeit: Form und Farbigkeit verweisen klar auf das historische Vorbild aus den 1970er Jahren. Das anthrazitfarbene Zifferblatt steht im spannenden Kontrast zu dem Orange von Totalisatoren und Tachymeter. Das leicht elliptische Design schenkt der Uhr eine aussergewöhnliche Dynamik. Limitiert ist das Modell, wie könnte es anders sein, auf 1972 Exemplare.

Die Begeisterung für Sport hat bei Junghans eine lange Geschichte: Bereits in den 1920er Jahren produzierten wir Handstoppuhren, von den 1960er bis 1980er Jahren setzte Junghans neue Massstäbe in der Sportzeitmessung. Und auch heute ist Junghans „sportlich aktiv“, als Offizieller Timing Partner der FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2019 und 2021 – und weiterhin mit unserem Markenbotschafter Karl Geiger, aktuell „Skisportler des Jahres“.

Junghans Sports timekeeping

Als offizieller Zeitnehmer ermöglichte Junghans mit neuen Techniken, wie der Startkontrollanlage und Doppellichtschranken die „ehrliche Sportzeit“. Fehlstarts wurden sofort erkannt. ‍Wenn sich die Sportlerinnen und Sportler aus den Blöcken herauskatapultiert haben, die Bahn heruntergelaufen sind und ins Ziel kommen, lösen sie eine Zeitbildkamera aus, die jeden Teilnehmer festhält…

 

Die Junghans-Zielkameras dokumentierten den Kampf um die Goldmedaillen und lieferten nach nur 10 Sekunden ein Polaroid-Farbbild des Zieleinlaufs. Die elektronische Digitaluhr „counter 7202“ zeigt die Zeit bis auf die Tausendstelsekunde genau an. Sie liefert die Zeit auch an Zweitanzeigen, wie z.B. die Stadionanzeigen oder an die TV-Sender.


Junghans 1972 Competition Bullhead Chrono 2022-1

Vom Uhrmacher empfohlen: „Der Chronograph von Junghans mit dem coolen Design hat mich auch von der Qualität und guten Preis-Leistungsverhältnis mehr als überzeugt. Mit der ergonomischen Gehäuseform und die Drücker am Bandende passt die Uhr auch an ein kleineres Handgelenk. Durch das beidseitig entspiegelte Saphirglas kommt das schwarz-orange Retro Zifferblatt wirklich sehr schön zur Geltung. Das hervorragend einregulierte Valjoux 7750 Uhrwerk, dass u.a. von IWC; Omega, Panerai, Sinn, TAG Heuer, Zeno-Watch Basel verwendet wird, ist ja ein Garant für Zuverlässigkeit. Die Variante in 18 Karat Weissgold ist nur auf 50 Stück limitiert, aber leider nicht bei uns erhältlich.“
Ihr Patrik-Philipp Huber


28. August 2020

Meister S Chronoscope. Ein neuer, aussergewöhnlicher Automatik Chronograph von Junghans.

Junghans Meister S Chronoscope

Der Meister S Kollektion schreibt die Erfolgsgeschichte der legendären Meister-Linie von Junghans fort. Jetzt kommt ihr vielleicht aufregendstes Kapitel.

Eine legendäre Uhrenlinie, und eine revolutionäre Neuinterpretation: Mit allen Meister-typischen Gestaltungsmerkmalen, aber in einer bewusst sportlichen und betont maskulinen Ausprägung, setzt die Meister S neue Maßstäbe in puncto Design, Ausstattung und Alltagstauglichkeit. Widerstandsfähiges Saphirglas und eine Wasserdichte bis zu 20 bar trotzen auch extremsten Herausforderungen.

Die Uhr ist sportlich, elegant und drückt unbändige Freiheit aus! Mit der neuen Meister S Chronoscope präsentiert Junghans etwas absolut Neues, eine Uhr mit einem unverwechselbaren, maskulinen Charakter. Einen Zeitmesser aus Schramberg, der alles verkörpert, für das die Uhrenfabrik steht: den eigenen Stil leben – ohne Kompromisse, immer und überall.

Streng limitiert. Grenzenlos spannend.

Mit ihren roten Akzenten steht die auf 888 Stück limitierte Version der Meister S Chronoscope für Entschlossenheit, Mut und ein spannungsgeladenes Design. Die geschwungene Seitenkontur des Gehäuses wird durch den Kontrast von gebürstetem Edelstahl und der schwarzen PVD-Beschichtung optisch akzentuiert. Zur verschraubten Krone hin wird die dynamisch verlaufende Flanke stärker und bettet diese massiv ein. Der außergewöhnliche Flankenschutz, die Schraubkrone und ein besonders dickes, beidseitig entspiegeltes Saphirglas garantieren nicht nur effektiven Schutz, sondern wappnen die Meister S Chronoscope mit einer Wasserdichtheit bis 20 bar auch für Abenteuer am und im Wasser. Auf der Bandunterseite prangt souverän der Name der Uhr – nicht nur ein Designelement, sondern eine durchdachte Lösung zur Unterlüftung des Kautschukbandes, die bei extremen Bedingungen besten Tragekomfort garantiert.

Making of: Meister S Chronoscope

Der erste Spot „Behind the scenes“ zeigt die Entstehung des kernigen Anzeigenmotives, das perfekt in die Welt der Meister Uhren passt.

Unlimitiert sind die beiden Metallbandvarianten der Meister S Chronoscope. Gebürsteter Edelstahl trifft auf ein sportlich-klares Zifferblatt mit Tachymeterskala – eine Kombination, die geradezu das nächste Abenteuer herausfordert.

Volle Sportlichkeit bietet auch die zweite, elegantere Variante – der Mix aus mattem und poliertem Edelstahl, das Zifferblattdesign mit grün-schwarzem Verlauf und die dominante weiße Leuchtmasse überzeugen auf ganzer Linie. Auch das Edelstahlarmband spricht die entschiedene Sprache der Meister S Chronoscope: Es besteht aus sieben robusten Reihen und verfügt über eine Feinjustierung, die es erlaubt, die Bandlänge – etwa beim Sport – leicht zu regulieren.


Junghans Sport Chronograph mit Schweizer Automatik Uhrwerk

Das Valjoux 7750 Automatik Uhrwerk zählt zu den größten und wichtigsten Errungenschaften der langen Schweizer Uhrengeschichte. Bei dem außergewöhnlichen Chronographenwerk handelt es sich um ein Erzeugnis der Valjoux SA (im Vallée de Joux), das sich aufgrund seiner beeindruckenden Ganggenauigkeit weltweit etabliert hat. Heute wird dieses Kaliber unter der Bezeichnung ETA 7550 produziert und auch von diversen anderen Uhrmarken (wie Breitling, IWC, Longines, Tag Heuer, Zeno…) verwendet wird.


Ein echter Junghans Sport Chronograph

Ob Office oder Offroad, urban oder alpin – diese Zeitmesser trotzen jeder Belastungsprobe und sind so flexibel wie ihr Träger. Auf die Meister S Chronoscope mit Stahlband kann man sich verlassen.

Einmal ums Handgelenk gelegt, lässt die Uhr in ihrem emotionalen Design den Puls höherschlagen, Adrenalin schießt in die Fingerspitzen. Ablegen möchte man die Meister S Chronoscope nicht mehr. Zu sehr spiegelt sie die Entschlossenheit, Unabhängigkeit und Freiheit ihres Trägers wider. Zu sehr werden Träger und Zeitmesser eins. Eine Einheit, die keinen Härtetest zu fürchten hat.


Die Meister Chronoscope Uhren sind in der Schweiz ab 1’990.- im ausgesuchten Fachgeschäften erhätlich. Wir führen diese Junghans Uhren noch nicht im Sortiment, beraten Sie aber gerne vor Ort und bestellen ihnen die Uhr gerne zur Ansicht. Nur solange Vorrat!

Weitere Modelle finden Sie auch in unserem Junghans Online Shop.



22. August 2020

Junghans Meister Terrassenbau. Limitierte Sonderedition

Wie kann eine Uhr von der Architektur inspiriert sein? Ganz einfach: Der traditionelle Uhrenhersteller Junghans hat seit mehr als 100 Jahren ein Wahrzeichen, nämlich den Terrassenbau auf seinem Firmengelände. Hier ist das Museum untergebracht, das seinen Besucherinnen und Besuchern die Geschichte der Uhrenfabriken der Region näherbringt. Zwei Uhren von besonders vorzüglicher Machart stellen sich nun in die Tradition dieses Kapitels der Uhrengeschichte.

Junghans Terrassenbau

Die Meister Classic Terrassenbau und die Meister Handaufzug Terrassenbau

Schon durch seine Lage am Hang stellt der Terrassenbau eine wirklich außergewöhnliche architektonische Besonderheit der Industriegeschichte dar. Er legt Zeugnis ab über eine große Ära der Uhrmacherkunst. Dieser Ära erweist die Firma Junghans nun in gleich zweifacher Hinsicht die Ehre. Die Meister Classic Terrassenbau und die Meister Handaufzug Terrassenbau sind jeweils auf 1.500 Exemplare limitiert. Sie bezaubern durch ihre dezente Ästhetik und durch neueste Technik in der Uhrenherstellung.

Ein Blick zurück: die Geschichte des Terrassenbaus

Am Anfang des vorigen Jahrhunderts war Junghans die weltweit größte Uhrenfirma. Immer mehr Menschen wollten eine Uhr aus der malerischen Region des Schwarzwalds ihr Eigen nennen. Das Tal, das auch das Firmengelände umfasst, war schon sehr dicht bebaut. Daher ließ sich der Firmeneigner Arthur Junghans einen Trick einfallen. Zusammen mit dem Architekten Philipp Jakob Manz baute er das neue Firmengebäude in neun Stufen einfach in den Hang hinein. Dieser ragte steil nach oben und war von einem dichten Fichtenwald bewachsen – keine leichte Aufgabe also. Kaum war sie bewältigt, stieg der Terrassenbau zum wichtigsten Standort der Uhrenmontage auf. In dieser Zeit liegen auch die Wurzeln der Meister-Modelle. Die ersten mechanischen Uhren dieser Reihe gab es schon in den 1930er Jahren. Zum Riesenerfolg wurden sie in der Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Terrassenbau entstanden auch automatische Uhrwerke, z. B. für die Linie Chronometerkaliber J83.

Was die Meister Terrassenbau so besonders macht

Die Serie Meister Terrassenbau schreibt ein neues Kapitel in der Geschichte dieses einzigartigen Gebäudes. Sie schließt an seine Erfolge an, indem sie das Beste aus dieser Zeit in sich vereint. Die klassische Eleganz der Meister Modelle ist sofort erkennbar und setzt ihre Akzente äußerst dezent. Die Bauweise ist edel und filigran, das gewölbte Zifferblatt hat betonte Hauptindizes. Die Farbwahl stehen in gelungener Harmonie zur Materialwahl. Insgesamt haben die Meister Modelle eine sehr harmonische, zeitlose Ästhetik.

Die Struktur in Mäandern, die das charakteristische Merkmal des Terrassenbaus ist, spiegelt sich in der Minuterie dieser Uhren wider. Daher zeigt der Uhrenboden den Ursprung seiner architektonischen Inspiration an: den Terrassenbau selbst, in einem hauseigenen Druck.

Der Terrassenbau wurde in jüngerer Zeit liebevoll renoviert und steht unter Denkmalschutz. Hier befindet sich inzwischen ein Museum über die Geschichte der Uhrenherstellung im Schwarzwald. Alle Exponate werden sorgsam aufgespürt, gesammelt, gepflegt. Die Ausstellungen sind eine einzigartige Komposition – so wie die Uhren von Junghans.


Interessante Neuheiten von Junghans:

Novelty 2020: max bill Chronoscope

Der Film über die neue Max Bill Chronoscope spricht für sich.



5. Juni 2019

Junghans Max Bill Edition Set 2019

Kaum ein Designer hat seinen Uhren eine so konsequent klare Formensprache gegeben wie der Bauhaus-Schüler Max Bill. Da im Jahr 2019 das hundertjährige Jubiläum des Bauhaus gefeiert wird, präsentiert Junghans nun zwei Klassiker von Max Bill in einem Set, das auf 222 Stück limitiert ist. Der gelernte Silberschmied vereint in diesem Set aus Automatik-Chronograph und Tischuhr die ästhetische Verneigung vor der technischen Präzision mit einer einfachen, klaren Ästhetik mit hohem Wiedererkennungswert.

Zwei Meisterwerke – ein Set

Während der Chronograph mit automatischem Uhrwerk besticht, ist die Tischuhr ein mechanisches Acht-Tage-Werk. Natürlich sind beide Zeitmesser bei Junghans im malerischen Schwarzwald gefertigt worden – und es gibt nur 222 Stück! Sie sollten sich also beeilen, wenn Sie eines dieser begehrten Sammelobjekte Ihr Eigen nennen wollen. Genießen Sie Ihr seltenes Exemplar deutscher Uhrmacherkunst von historischem Rang und die besondere Kombination mit klaren, funktionellen Formen, die eindeutig vom Bauhaus inspiriert sind.

Max Bill war seit 1956 Designer bei Junghans

Das erfolgreiche Zusammenwirken zwischen Max Bills puristischem, modernem Design und Junghans‘ Know-how aus der Welt der Uhrmacher begann bereits 1956. Das Besondere bei diesem Set: Es verbindet zwei Kreativbereiche des Designers, nämlich die konstruktive Malerei und die klare Gestaltung von Produkten. Die Ästhetik entwickelt gerade durch ihre Einfachheit und ihren praktischen Schwerpunkt eine besondere Eleganz und Weltläufigkeit, die ganz ohne Pomp auskommt.

Max Bill Chronograph

Die Armbanduhr besitzt ein matt versilbertes Zifferblatt, bezieht sich ästhetisch auf ihren praktischen Wert und ist sehr gut ablesbar. Hier erkennt man sofort die Bauhaus-Maxime, nach der die Form der Funktion zu folgen habe. Dementsprechend haben die Zeiger eine schwarze Leuchtmasse, von gleicher Farbe sind das Armband aus Kalbsleder und die Ziffern. Genau wie ihr Vorbild aus dem Jahr 1961 ist auch dieses Jubiläumsexemplar klassisches Bauhaus, typisch Max Bill und bewährte Junghans-Qualität.

Vertrauen Sie dem Automatikwerk J880.2 und freuen Sie sich auf eine Gangreserve von zwei vollen Tagen. Datum und Wochentag werden angezeigt, wobei dies auch in englischer Anzeige möglich ist. Verfügen Sie über die Stoppsekunde, einen 30-Minuten-Zähler und einen 12-Stunden-Zähler. Die Leuchtmasse schont die Umwelt. Das edle Stück ist bis 3 Bar wasserdicht.

Max Bill Tischuhr

Die Tischuhr ergänzt in ihrer ästhetischen Sprache ideal die Armbanduhr. Das Gehäuse ist aus Holz mit schwarzem Klavierlack, was die Oberfläche besonders edel macht. Das Zifferblatt, die Ziffern und die Zeiger ergänzen sich mit dem Design der Armbanduhr zu einer Einheit, als hätte es sie immer im Set gegeben.

Das mechanische Werk J915.1 verfügt über die Zuverlässigkeit von Junghans-Werken. Die Gangreserve reicht über 8 Tage.

Das Besondere ist die „Variation 15“ auf der Rückseite der beiden Gehäuse

Auf der Rückseite der beiden Uhren finden Sie das zeichnerische Werk „Variation 15“ von Max Bill. Es entstammt der Reihe „Quinze variations sur un même thème“. Die „Variation 15“ basiert auf einer geometrischen Figur, die ganz auf Regelmäßigkeit setzt, nämlich der Spirale. Allerdings verleiht Max Bill dieser Figur durch leichte Abweichungen von der Spiralform eine besondere Bewegung: Das Spiel mit der Normabweichung ist ein Bekenntnis zu Kreativität und Innovation, wirkt aber auch wie eine ganz besondere Signatur des Künstlers unter sein Werk. Der Glasboden schützt das Kunstwerk, das von innen aufgedruckt ist.


Ab sofort in unserem Fachgeschäft in Basel oder in unserem Online Shop für CHF 3’990.- lieferbar. Limitierte Auflage, nur solange Vorrat!


26. April 2019

100 Jahre Bauhaus

Limitierte Max Bill Sonderedition von Junghans 027/4901.02


100 Jahr Bauhaus - Max Bill 2

Zum 100-jährigen Jubiläum des Bauhauses präsentiert Junghans eine Automatikuhr, die schlichter und doch vielsagender nicht sein könnte. Die Max Bill Automatic verkörpert als klassische Dreizeigeruhr, ganz im Sinne des Produktgestalters Max Bill, die Reduktion auf das absolut Wesentliche – die gute Ablesbarkeit der Zeit.

Max Bill selbst studierte am Bauhaus, das vor genau 100 Jahren gegründet wurde. Seinen ersten Eindruck, als er 1927 nach Dessau ging und das Bauhaus-Gebäude sah, beschreibt er selbst als „Etwas nie gesehenes: Weisse Wände und grosse dunkle Glasfassaden, dazu im Vordergrund das Studentenhaus mit den Balkontüren als Mennigrote Akzente.“

Dieses beeindruckende Gefühl, das das Bauhaus in Max Bill auslöste, zeigt sich 2019 in der auf 1’000 Stück limitierten Junghans Max bill Automatik. Eine Uhr, die den Bauhaus-Grundgedanken in sich trägt. Das matt versilberte Zifferblatt erinnert an die weissen Wände des Gebäudes in Dessau, das anthrazitfarbene Gehäuse steht für dessen beeindruckende Fassade. Und das graue Band – gestaltet in der Farbe der Architekten – ist angelehnt an das Bau-Element des Bauhauses: Beton. Die roten Zeiger, die dank ihrer klaren und schlichten Form eine perfekte Ablesbarkeit garantieren, spiegeln die Farbgestaltung der bekannten roten Tür des Bauhauses in Dessau wider. Ein Farbton, der noch auffälliger in der roten Datumsscheibe wiederzufinden ist.

100 Jahr Bauhaus - Max Bill 3

Junghans MAX BILL 027/4901.02

Für Liebhaber und Kenner des Bauhauses ist die Rückseite der Uhr eine wahre Zeitreise. Imposant zeigt sich auf dem Glasboden das Bauhaus-Gebäude mit seiner grossen Fensterfront – und ermöglicht zugleich durch diese geschichtsträchtigen Fenster einen Blick auf das mechanische Werk. Auch hier setzt Rot einen farbigen Akzent – so wie auf der bekann- ten roten Tür des Bauhaus-Gebäudes selbst.

100 Jahr Bauhaus - Max Bill 4

Die Automatik Uhr gewährt erstmalig einen Einblick in ihr Inneres – und in die Gestaltung des Bauhauses.

Die limitierte Edition kostet CHF 1’395.-
Vielleicht werden wir Ende August nochmals eine Lieferung erhalten!

In Basel führen das ganze Junghans Max Bill Sortiment.
Viele Modelle finden Sie in unserem → Junghans Online Shop.


Nachtrag Juli 2019

Die max bill Chronoscope 100 Jahre Bauhaus trägt die Philosophie der Hochschule in die Gegenwart.

Das vor 100 Jahren gegründete Bauhaus ist bis heute ein Synonym für avantgardistisches Design. An der Ideenschule wurden bis dahin nie gesehene, neue Gestaltungsansätze realisiert. Die oberste Prämisse im kreativen Prozess war der Grundsatz „die Form folgt der Funktion“. So ist für Alltagsgegenstände wie den Stuhl bis hin zu einem neuen Verständnis von Architektur ein auf die Funktion reduziertes Design entstanden. Max Bill, für den die Bauhaus-Philosophie auch nach seinem Studium in Dessau ein Leben lang eine zentrale Rolle spielte, kreierte für Junghans ab 1961 Armbanduhren in einem Design, das genau diese Grundgedanken der Ideenschule in sich trägt.

Anlässlich des Jubiläums erscheint die Junghans max bill Chronoscope in einer auf 1.000 Stück limitierten Version. Der moderne Zeitmesser basiert auf den Originalentwürfen von Max Bill, die Gestaltung nimmt die typischen Elemente des Bauhaus-Gebäudes auf: das rote Datum und die roten Zeiger stellen einen direkten Bezug auf die rote Eingangstür in Dessau her. Auf der Rückseite erlaubt ein Abbild des Bauhaus-Gebäudes durch seine Fenster einen Einblick in das Uhrwerk. Stilvoll sind die zurückhaltenden Grau- und Anthrazittöne von Band und Gehäuse, die mit dem hellen Zifferblatt einen starken Kontrast ergeben – vergleichbar mit dem Licht- und Schattenspiel der Fenster am Bauhaus in Dessau.

Die Junghans Max Bill Chronoscope 100 Jahre Bauhaus 027/4902.02 hätte ab Oktober 2019 im Fachhandel erhältlich sein sollen, sind aber gemäss Schweizer Vertreter ebenfalls bereits ausverkauft. Sehr schade 🙁


10. April 2019

Junghans Chronoscope

Ein Stück Geschichte am Handgelenk

Seit 1861 prägt der deutsche Hersteller Junghans die Uhren-Szene. Die Firmengrundsätze: „Sorgfalt, handwerkliches Können und gestalterisches Feingefühl“ machen sich heute noch bei allen Modellen bemerkbar. Bei jeder Junghans Uhr werden exakte Vermessungen und eine prozesssichere Produktion gewährleistet. Die intensive Qualitätskontrolle hat sich mehr als nur einmal bewährt, denn Junghans prüft nicht jede Uhr nach der Montage, sondern jede Komponente direkt nach der Fertigung. Dadurch weiss jeder Käufer, dass seine Uhr bis auf das kleinste Detail perfekt gefertigt ist. Denn laut Junghans ist Präzision die Passion.

Junghans und die Automobil Industrie

Schon im Jahre 1892 wurde der erste Daimler-Probewagen von dem Sohn des Junghans Firmengründers bestellt. Drei Jahre später folgte das nächste Auto, ein Motor-Viktoriawagen mit vier Sitzen. Die Beziehung zwischen den Automobil Herstellern und der Junghans Familie war früh schon weit voran geschritten. Als am Anfang des 20. Jahrhunderts innerörtliche Geschwindigkeitsbegrenzungen angeordnet wurden, prägte Junghans diese Branche, indem Uhren von dem deutschen Unternehmen in die Autos eingebaut wurden. Neben dem klassischen Nutzen einer Autouhr (die Uhrzeit abzulesen) konnten die Fahrer dank dieser Vorkehrung auch die Geschwindigkeit bestimmen und so wurde sie zu einem wichtigen Instrument des Strassenverkehrs.

Bemerkenswerte Optik als Andenken

Um an diese Zusammenarbeit und die Zeit der technischen Pioniere zurück zu erinnern, hat Junghans nun die Meister Driver Automatikuhr publiziert. Sie greift optische Elemente der Automobil-Klassiker der letzten 110 Jahre auf und vereint sie in einer Armbanduhr. So ist beispielsweise das braune Lederarmband an die Innenausstattung der Maybach-Klassiker angelehnt. Und auch das Zifferblatt mit den grossen Minuten- und Stundenzahlen ähnelt der Geschwindigkeitsanzeige eines Automobils.  Durch die Farbabstimmung auf dem Zifferblatt, gepaart mit der Bicompax-Anordnung, erhält dieser Zeitmesser einen typischen Oldtimer-Eindruck.

Stilvolle Armbanduhr für Herren

Zusammengefasst besitzt dieser Zeitmesser einen nostalgischen Charakter für Automobil Liebhaber. Aber auch Herren mit Stil werden an dieser Uhr Gefallen finden. Der gängige Uhrendurchmesser von Ø40mm ist nicht übermässig gross, aber trotzdem kommt diese Uhr mit dem richtigen Outfit auf jeden Fall zur Geltung. Wer eine Affinität zu der letzten Epoche, die fortschrittlichste Zeit der Menschheit, verspürt, muss diese Uhr zumindest einmal in der Hand gehalten haben.

Hier kann man den Junghans Meister Driver Chronographen erwerben.

Mit Handaufzuguhrwerk für CHF 1’170.-
oder als Automatik Chronograph für CHF 1’990.-

Link Junghans Uhren in Basel oder online


21. September 2018

JUNGHANS Max Bill Uhren – Mit Klug- und Besonnenheit gestaltet

Viele Menschen suchen nach einer Uhr, die nicht jeder hat. Eine Uhr, die sich von der breiten Masse abhebt und anhand ihres extravaganten Designs glänzen kann. Der Trend sucht das minimalistische Design. Das nie auftrumpft, aber dennoch immer aktuell und angesagt erscheint. Weniger ist oft mehr, gerade wenn es um die exzellente Gestaltung der Optik geht. Die Kollektion Junghans Max Bill weiss das nur zu gut und dank der Gestaltungsphilosophie von Max Bill erleben diese Uhren ein ständiges Revival auf dem Uhrenmarkt. Die Junghans Uhren von ihm gelten als die Pioniere der 60er-Jahre, die nie ihren Reiz verlieren.

JUNGHANS Max Bill Uhren – Unverkennbar einst und jetzt

Maximal – minimal – so lautet der Slogan, der diese tickenden Meisterwerke für das Handgelenk von JUNGHAS Max Bill begleitet. Denn jede einzelne Uhr der Kollektion Junghans Max Bill gibt sich minimalistisch in ihrer Gestaltung. Das ist das Markenzeichen dieser Uhren. Das Ziffernblatt findet eine puristische Anordnung. Eigens dafür entworfene Ziffern finden sich hinter dem gewölbten Glas ein. Diese Ziffern sind gerundet und klar in ihrer Darstellung. Das Gehäuse ist so gebaut, dass es nicht vom Wesentlichen ablenkt, vom Blick auf die Zeit. Mit diesen Junghans Uhren wurden somit schlichte Zeitmesser erschaffen, die den gestalterischen Charme von einst unterstreichen. Denn Uhren, wie sie unsere Väter und Großväter getragen haben, haben sich auch nur auf das Wesentliche konzentriert. Der Wert des Gebrauchs stand vor Jahrzehnten noch im Vordergrund. So mussten die Uhren damals ein angenehmes Tragegefühl bieten. Denn eine Ansammlung an Schweiß war an heißen Sommertagen schnell geboten. Dennoch durfte das dem Tragekomfort keinen Abbruch leisten. Das wusste die Firma Junghans, die mitten im Schwarzwald ansässig war.

Inzwischen ist es so, wer sich heute eine Uhr aus der Kollektion Junghans kauft, der pflegt die Tradition und stellt höchste Ansprüche an das Design des Uhrwerkes. Denn was macht die Junghans Max Bill Uhren so populär? Es ist das handwerkliche Können, welches hinter jedem Zeitmesser steckt und das gestalterische Feingefühl, mit dem die Uhr erfüllt ist. Die perfekte Gestaltung und Konstruktion geht bei der Kollektion Junghans Max Bill  eine Liaison ein. Denn die Passion von der jede einzelne Uhr der Kollektion geleitet wird, nennt sich Präzision.

junghans-max-bill-38-quartz-numbers-grafische-reihen-ltd-2.jpg

Eine faszinierende Uhrenkollektion, die seit Jahrzehnten begeistern kann

Die Uhren von der Kollektion Junghans haben bis heute ihre Form und Gestaltung erhalten. Dennoch üben sie auf die Uhrenliebhaber noch immer eine Faszination aus, das mag wohl daran liegen, dass sich Technik und Optik auf einzigartige Weise vereinen. Einen wesentlichen Teil hat Max Bill dazu beigetragen. Seine Gestaltungsphilosophie hat diese Uhren erst richtig bekannt gemacht. Er hat in den 60er-Jahren damit begonnen, ein Design zu erschaffen, das sich zurückhaltend zeigt, aber dennoch vielversprechend wirkt. Max Bill ist es damals gelungen, ein Design für mechanische Armbanduhren zu erschaffen, an dem sich keiner satt sehen konnte. Es ist die klare eindeutige Form, die diesen Designer auszeichnet. Statt zahlreicher Verzierungen bauen die Uhren der Kollektion Junghans Max Bill auf eine hohe Funktionalität auf, die mit einem schlichten Design aufgewertet wird.

Im Alltag begann für den Schweizer Designer die Gestaltung

Der Schweizer Designer Max Bill war bekannt für seine gestalterischen Künste. Er war bekannt für seine klare und perfekte Formgebung. Sein Design war harmonisch angeordnet, mit System und mit viel Feingefühl. Ein luxuriöses Design – wie jeder Uhrenliebhaber auf dem 1. Blick erkennen mag. Max Bill war ein Universaltalent. Er liess sich schwer zuordnen, denn er bewies sich immer wieder als Architekt, Maler, Publizist, Maler und Designer. Seine Kunst war immer geprägt von Zurückhaltung, Schlichtheit und Vielfältigkeit. Egal, ob es um das Designen von Uhren ging oder um das Gestalten von Gebäuden. Er war ein Konzeptkünstler, der seiner Linie treu blieb und durch sein Design viele Interpretationsmöglichkeiten zugelassen hat. Er hatte klare Vorstellungen und seine Berufung war es zu gestalten.

junghans-max-bill-38-quartz-numbers-grafische-reihen-ltd-3-3293806678-1537108273914.jpg

Wer bereits das Profil einer Junghans Max Bill Uhr betrachtet hat, dem wird die flache Erscheinung umgehend ins Auge gestochen sein. So erscheinen die Zeitmesser aus dem Hause Junghans noch schlanker und attraktiver. Perfektioniert durch das Design des Schweizer Multitalents. Sein gestalterisches Erbe wird nun durch die Bill Stiftung weitergeführt. Schließlich muss eine JUNGHANS Max Bill Uhr eine solche bleiben – einfach unverkennbar in ihrer Aufmachung und Gestaltung.


Wählen Sie Ihren persönlichen Favoriten in unserem Sortiment.

 


31. Mai 2018

Moderne Fliegeruhren von ZENO-WATCH BASEL und JUNGHANS

Woher kommt der Begriff Fliegeruhren?

Eigentlich ist der Name selbsterklärend. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Fliegeruhren speziell für Piloten und Flieger entwickelt, denn damals war die Luftfahrt eine der modernsten Ingenieurleistungen. Die erste allgemein bekannte Fliegeruhr wurde von dem französischem Hersteller ,,Cartier“ für den brasilianischen Flugpionier Alberto Santos Dumont im Jahre 1906 gefertigt. Heute ist diese Kategorie für jedermann. Besonders auf Qualität und bestimmte Merkmale wird bei der Produktion geachtet.

Was kann man von einer Fliegeruhr erwarten?

Durch die TESTAF (Technischer Standard Fliegeruhren) wurden Fliegeruhren speziell genormt. So wird sichergestellt, dass diese Uhren:

– funktionale Anforderungen (ablesbar bei Hellig- und Dunkelheit)
– besonders belastbar sind (Stoßfest, Druck- und Druckwechselresistent…)
– sicher für die Nutzung in Flugzeugen
– keine Auswirkungen auf Boardcomputer, keine störenden Reflexionen…

So weiß man bei einem Uhrenkauf immer, welche Mindestanforderungen die Uhren haben. Darüber hinaus bieten die Hersteller verschiedene Zusatzfunktionen an wie z.B. Wasserdichte.


ZENO-WATCH BASEL

Pilot Super Oversized XXL Automatik Chronograph

ZENO vorne

Zeno-Watch Basel ist ein Schweizer Hersteller, der mit einer Produktion von weniger als 40’000 Uhren pro Jahr, zu den kleinen Uhrenherstellern zählt. Dafür ist Zeno bisher unabhängig geblieben und fertigt trotz Standorte in rund 50 Ländern, den Großteil der Uhren traditionell von Hand. Bekannt ist die Schweizer Firma vor allem für ihre Spezialität: Große und Übergroße Uhrenmodelle.

Zeno entschied sich bei der Pilot Super Oversized für ein schlichtes Erscheinungsbild mit vielen Extras. Das kontrastreiche Ziffernblatt besteht aus weißen Zeigern und Ziffern auf schwarzem Hintergrund. Dazu sind sie mit Superluminova beschichtet, so leuchtet die Uhr auch bei Nacht. Neben der Stopfunktion von Stunden, Minuten und Sekunden besitzt diese Fliegeruhr auch noch eine Tages- und Monats anzeige. Mit den 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und den 47 Stunden Gangreserve besitzt die Uhr einen ruhigen lauf und muss nicht oft nachgezogen werden. Eines meiner liebsten Extras ist der Uhrenboden: Dort ist Mineralglas verbaut, dass die Sicht auf das Schweizer Automatik Chronographenwerk (Cal. Valjoux 7750) frei legt. Durch die Incabloc Stoßsicherung und das Mineralglas wird die Uhr vor Schäden geschützt und ist langlebig.

Fazit: Für Liebhaber von übergroßen Uhren, ist die PILOT SUPER OVERSIZED ein muss. Die edlen Materialien, Extras und Feinheiten machen die Zeno Uhr zu einer Sensation.

Besonderheiten und Verarbeitung

ZENO uhrwerk

– Edelstahlgehäuse (poliert oder matt)
– verschraubter Mineralglasboden (Sicht auf das Werk)
– extra grosse Aufzugskrone auf der linken Seite (Doppel-O-Dichtungen)
– kratzgeschütztes Mineralglas (leicht bombiert)
– abgestepptes Rindslederband (24 mm, schwarz)
– Edelstahl Dornschliesse
– 25 Rubinlagersteine
– 3 ATM wasserdicht

Die Zeno-Watch Basel Pilot Super Oversized kann hier erworben werden.

Weitere Infos unter www.zeno-watch.ch


JUNGHANS

Meister Pilot Automatik Flieger Chronograph

JUNGHANS vorne.jpg

Seit 1861 stellt der deutsche Hersteller Junghans Uhren her. Zeitweise hatte die Firma 3’000 Beschäftigte. Heute existieren zwei Gesellschaft, die den Namen Junghans tragen: Einmal der Uhrenhersteller und die zweite produziert Wehrtechnik.

Für den Meister Pilot Automatik Flieger Chronographen hat Junghans hochwertige Materialien wie Edelstahl, Saphirglas und Rindsleder verwendet. Außerdem wurde ein Schweizer Automatik Chronographenwerk (Cal. J8840.4) Modul 2030 von Dubois Dépraz verbaut. Die Zeiger und Ziffern auf dem Ziffernblatt wurden mit Superluminova beschichtet, so leuchtet die Uhr um dunkeln und man kann auch Nachts die korrekte Uhrzeit ablesen. Dazu kann man sogar die Zeit in Sekunden oder sogar Minuten stoppen (max. 30). Die 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und die Gangreserve von 48 Stunden bieten eine genaue und gleichmäßige Zeitanzeige: und dass für viele Stunden bis sie wieder aufgezogen werden muss! Durch das Saphirglas und der IncaBloc Stoßsicherungen ist dieser Chronograph doppelt gegen Stürze, Kratzer und allgemeine Schäden geschützt.

Fazit: Das Kontrastreiche Ziffernblatt und die weiteren Extras sorgen für ein angenehmes Erlebnis. Der Junghans Chronograph erfüllt alle Kriterien um die Zeit schnell und sicher ablesen zu können.

 

Besonderheiten und Verarbeitung

JUNGHANS seite

– Edelstahlgehäuse (mattiert)
– beidseitig drehbare Fliegerlünette (60er Skala)
– hellgrüne Leuchtzeiger (Superluminova)
– weiss Klassikzahlen (Superluminova)
– mit 7 Schrauben fixierter Edelstahlboden (einzeln nummeriert)
– extra grosse Aufzugskrone (Doppel-O-Dichtungen)
– entspiegeltes, kratzfestes Saphirglas (bombiert)
– 49 Rubinlagersteine
– weiss abgestepptes Rindslederband (schwarz)
– Edelstahl Dornschliesse
– Echtleder Armband
– 10 ATM Wasserdicht

Der Junghans Meister Pilot Automatik Chrono kann hier erworben werden.

Weitere Infos unter www.junghans.de


Fliegeruhren bei UHREN-SHOP.ch


20. April 2018

Der Klassiker, der immerfort trendig erscheint – Junghans, MAX BILL 35 mit Handaufzug und Lederband

Mitten im Schwarzwald, im Jahre 1861, hat es Erhard Junghans geschafft, eine Uhrenfabrik ins Leben zu rufen, die sich ein sehr gutes Image bis heute bewahren konnte. Mittlerweile darf sich Junghans zu der größten Uhrenfabrik der Welt zählen und es werden 3 Mio. Uhren pro Jahr produziert. Eine Zahl, die darauf schließen lässt, dass die Marke Junghans gefragter ist, wie nie zuvor. Immer wieder neue Modelle, wie das Junghans Modell MAX BILL 35 mit Handaufzug und exquisiten Lederband sind das beste Beispiel dafür. Im neuem Glanz  – doch altbewährt, so tritt sie in Erscheinung.

 

Junghans-027-3701-00-QuerSeite

Eine Junghans Uhr, die die Vision von gestern in sich trägt

Nicht zuletzt ist dies dem Designer Max Bill zu verdanken. Ihm ist es gelungenen, ein Design zu erschaffen, das sich zeitlos zeigt, aber dennoch ein Hingucker ist. Er erhielt in den 50er-Jahren den Auftrag von Junghans eine Uhr zu designen. Es war eine Küchenuhr, nichts Aussergwöhnliches. Aber mit dieser Küchenuhr war ein Meisterwerk entstanden, das den Meilenstein für die heutigen Junghans Modelle legte. Gutes Design, das nicht auftrumpft, aber immer angesagt ist.

Designer-MaxBillk

Diese  flache mechanische Uhr – Design bye Max Bill  – zeigt auf worauf es bei der Zeitgebung ankommt

Vor allem sollte für eine perfekte Ablesbarkeit der Zeit gesorgt sein. Das puristisch angelegte Ziffernblatt von diesem Junghans Modell  könnte nicht klarer gestaltet sein. Es ist die schicke Einfachheit, die gekonnt auf sich aufmerksam macht. Auf die essenziellen Elemente wird sich dabei konzentriert. Die Skala des Kurzzeitmessers bindet sich in das Ziffernblatt elegant ein und sorgt für die exakte Zeitgebung.

Eine Armbanduhr wurde somit erschaffen, die an der klassischen Eleganz von gestern angelehnt ist und dennoch immer im Trend liegt. Das Gehäuse von diesem Modell wurde aus hochwertigem und massivem Edelstahl gefertigt. Die effektvoll polierte Oberfläche gibt sich ebenso schlicht, sodass der Blick auf das Wesentliche, das Ziffernblatt und auf die Zeit gerichtet ist. Das Ziffernblatt ist in einer hellen silbernen Farbgebung gehalten und auch auf das weltbekannte Logo von Junghans wurde auf diesem selbstverständlich nicht vergessen. Das freundlich und bestimmt gestaltete Ziffernblatt trägt dafür Sorge, dass ein Blick genügt und die Zeit erfasst ist.

Das gewölbte Glas der extra flachen Uhr schützt das ästhetisch angelegte Ziffernblatt vor Einwirkungen von aussen. Es wurde aus hochwertigem Plexi Hartglas hergestellt. Das gewölbte Hart-Plexiglas ist mit einem Schutzlack überzogen. Dadurch ist das Glas noch besser gegen äussere Einflüsse geschützt und es erweist sich als kratzfester.

Damit ein angenehmer Tragekomfort bei dieser Armbanduhr gegeben ist, ist es mit einem trendigen, braunen Lederarmband  ausgestattet. Dieser klassische Braunton des Armbandes  bildet mit jedem Outfit eine Einheit. Daher gilt dieses Junghans Modell im Business –  als auch im Freizeitbereich –  als Hingucker. Das Armband  aus hochwertigem Kalbsleder ist mit einer sicheren Dornschließe aus Edelstahl versehen. Mit einem Durchmesser von etwa 38 mm und eine Höhe von etwa 10 mm darf sich diese Uhr zu den flachen Modellen aus dem Hause Junghans zählen. Ein flacher Zeitgeist, der jedem neu aufkommenden Trend trotzt.

Junghans-027-3701-00-Seite

Als Highlight gelten der Handaufzug sowie die Zeiger mit spezieller Lichtmasse

Legendär macht diese Uhr, dass sie mit einer Handaufzugsversion versehen ist und daher den einstigen ersten Modellen von Max Bill sehr nahe kommt. Aber das genialste Detail bei dieser Armbanduhr ist, sie ist Superluminova ausgelegt. Was bedeutet das?  Die polierten Zeiger, die die Zeit angeben, sind mit einer speziellen Leuchtmasse gefüllt. So ist die Uhrzeit auch in der Dunkelheit gut lesbar. Ein sehr wichtiger Aspekt, der für dieses Modell spricht und es besonders macht.

Ein mechanisches Handaufzugwerk für Leute von heute

Die Gestaltungsphilosophie, die Max Bill einst erschaffen hat, hat an ihrer Attraktivität bis heute nichts eingebüsst. Was im Jahre 1861 mit einer einfachen Mechanik begonnen hat, wird auch heute noch gerne am Handgelenk getragen. Der historische Charme der Junghans Uhren erfindet sich immer wieder neu, wie dieses mechanische Handaufzugwerk gekonnt aufzeigt. Auch wenn die Zeit  nicht stehen bleibt, gewisse Uhren verlieren nie ihren Reiz. Wie die Uhr Junghans, MAX BILL 35 mit Handaufzug und Lederband.


Junghans Max Bill Uhren sind im > austorisierten Fachhandel oder
online bei UHREN-SHOP.ch erhältlich.


2. Januar 2016

Top Seller 2015

Schon wieder ist ein Jahr vorbei und ich möchte mich bei Ihnen für Ihre Treue bedanken.

Im vergangenen Jahr haben wir viel bewegt: Unser Online-Shop wurde „mobil“ und ist nun auch als App bei iTunes und Google Play erhältlich. Wir haben unser Sortiment erweitert, uns von Marken getrennt und die Zusammenarbeit mit bestehenden und neuen Partnern intensiviert.

Mit Sobu – ein Onlineservice der Schweizerischen Post – haben wir einen neuen Weg im Direkt Marketing eingeschlagen und Offline sind wir neu die Zusammenarbeit mit WeeConomy Einkaufsgemeinschaft eingegangen…

Diese und weitere Bemühungen haben dazu geführt, dass wir trotz der anspruchsvollen Wirtschaftslage und aufgrund des Eurokurses tieferen Preisen ein Umsatzplus von 15% verbuchen konnten.

Hauptverantwortlich dafür waren sicher die guten Produkte. Was die vielen, sehr sehr erfreulichen Bewertung auch echte Bewertungen, Trusted Shops bestätigen.

Nicht zuletzt die langjährige, gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern, unser Speditions- und Serviceteam in Basel haben einen grossen Anteil am erfreulichen Geschäftsergebnis.

Hier eine kleine Hitparade der erfolgreichsten Produkte 2015:


Topseller Armbanduhren Damen:


1. Casio A168WG-9EF
2. Zeno 6641Q-c3M
3. Rendex 20595
Meistverkaufte Marke: MONDAINE


Topseller Armbanduhren Herren:


1. Citizen BM8476-23EE
2. Citizen AR1110-02H
3. Zeno  6569-515Q-a1
Meistverkaufte Marke: ZENO-WATCH BASEL


Topseller Taschenuhren:


1. Residence AS 9163
2. Mondaine A660.30316.11SBB
3. Zeno 20-arabic
Meistverkaufte Marke: ZENO


Topseller Tischuhren:

1. TFA 60.4509
2. Mondaine A993.MCAL.16SBB
3. Jacob Jensen 315
Meistverkaufte Marke: Jacob Jensen


Topseller Wanduhren:

1. Mondaine A990.CLOCK.16SBB
2. AMS 5962
3. Hermle 30471
Meistverkaufte Marke: MONDAINE


Topseller Wecker:

1. TFA 60.2528
2. Braun BNC008
3. Braun BNC009
Meistverkaufte Marke: BRAUN


Grösste Umsatzsteigerung Online:

1. Junghans / Max Bill
2. Citizen
3. Casio Vintage

Grösste Umsatzsteigerung Offline:

1. Junghans / Max Bill
2. Citizen
3. Wenger


Alle aufgeführten Artikel sind natürlich wie immer auch Offline
im Fachgeschäft Au Bijou Uhren & Schmuck in Basel erhältlich.


Für Ihre Treue und Ihr Interesse möchte ich mich bedanken.
Auch im Namen aller unserer Mitarbeitenden wünsche ich Ihnen
ein gesundes und erfolgreiches 2016!
Ihr Patrik-Philipp Huber